1. In Saunaatmosphäre zum 10. Rintelner Volksbank-Lauf

    Hier wird nicht nur den Siegern zugejubelt / Stärkste Vertretung kommt von der Hildburg-Realschule / Reitverein bringt Thorsten Sievert auf die Strecke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Warm war‘s beim 10. Rintelner Citylauf, organisiert von der Volksbank in Schaumburg mit Unterstützung der VTR und zahlreichen Helfern des THW. Der erste richtige Sommertag brachte es auf schwitzige 27 Grad und die machten natürlich in erster Linie den Sportlerinnen und Sportlern zu schaffen, die in der Vorbereitungszeit vorwiegend bei deutlich kühleren Temperaturen trainierten. Dennoch gab es keine Ausfälle zu verzeichnen und unterwegs herrschte gute Stimmung bei den rund 800 Teilnehmern, die nicht nur die gute Organisation zu schätzen wussten, sondern auch die attraktive Laufstrecke in der Rintelner Innenstadt mit ihren vielen hundert Zuschauern an den Straßenrändern. Unterwegs wurde an Versorgungsständen Wasser gereicht und die Gartensprenkleranlage von Heiner Valldorf in der West-Contrescarpe sorgte für Erfrischung. Chef-Organisator Karl-Heinz Frühmark hatte zu Beginn der Veranstaltung einige Neuerungen bekannt gegeben. So starteten die Schülerinnen und Schüler getrennt nach Geschlecht, um die chaotischen Startsituationen der vergangenen Jahre zu entzerren. Rasend schnell ging in diesem Jahr auch die Auswertung der Ergebnisse, die die Teilnehmer kurz nach ihrem Einlauf schon auf der Stellwand zu sehen bekamen; dem Orga-Team sei Dank.

    Sowohl die Läufer auf der fünf oder zehn Kilometer langen Strecke als auch die Walkerinnen und Walker wurden mit Anfeuerungsrufen immer wieder zum Durchhalten aufgefordert: "Lauft, lauft, gebt nicht auf", hieß es in der Süd-Contrescarpe und im Blumenwall hatten sich Fangruppen verschiedener Läufer aufgestellt, um ihren ganz persönlichen Favoriten anzuspornen. Erstmals war die Strecke in diesem Jahr vom Leichtathletik-Verband offiziell vermessen, so dass die gelaufenen Zeiten auch für die Kreismeisterschaften gewertet werden konnten. Den 10-km-Lauf konnte Heiner Bente vom Beckedorfer SV für sich entscheiden, gefolgt von Christian Ludwig und Constantin Hoffmann. Bei den Frauen hatte Ulla Köppen vom VfL Hess. Oldendorf die Nase auf der Langstrecke vorn vor Britta Struckmann und Rita Quadfasel. Aus Rintelner Sicht lief Jörg Balsmeyer Bestzeit über 10 Kilometer und bei den Frauen Ines Aldag. Nils Reckemeier vom ESV Eintracht Hameln holte sich den ersten Platz über fünf Kilometer, gefolgt von Thomas Tüxen und Rico Beier. Bester Rintelner wurde Jerome Bedey.

    Bei den Frauen holte sich Petra Majcewski vom ESV Eintracht Hameln Platz eins. Die Plätze zwei und drei gingen an Nina Matthias und Daniela Fliegner. Beste Rintelnerin wurde Sarah Mischer. Wolfgang Stroh war über fünf Kilometer der schnellste Walker und Eva Stroh die schnellste Frau.

    Moritz Hänsler holte sich vor Hannes Hänsler und Leon Klute beim Schülerlauf den ersten Platz. Bei den Schülerinnen siegte Leona Picker vor Merle Schöning und Lena Kreie. Die größte Mannschaft stellte die Hildburg-Realschule, in der Michael Büssing 85 Teilnehmer um sich gesammelt hatte. Mit dabei auch ein Team der Sparkasse in Schaumburg und des Rintelner Reitvereins, in deren Reihen Thorsten Sievert seinen ersten Citylauf in nagelneuen Laufklamotten bestritt. Sievert ist in Rinteln gut bekannt, weil der behinderte junge Mann Tag für Tag mit einem Lied auf den Lippen durch die Straßen der Innenstadt läuft. Und noch etwas in eigener Sache: Natürlich war das Schaumburger Wochenblatt nicht nur zur Berichterstattung unterwegs, sondern zeigte sich in Person des Berichterstatters auch auf der Strecke präsent; immerhin Platz vier in der eigenen Altersgruppe und gesamt ein Mittelfeldplatz! Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an