STADTHAGEN (ste). Das Kreiskrankenhaus in Stadthagen erhielt jetzt Besuch aus dem fernen Osten. Ingenieure der Firma Pentax untersuchten gemeinsam mit Dr. Christoph Grotjahn, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2, Patienten mit ungeklärter Eisenmangelanämie: "Seit zwei Jahren wird im Kreiskrankenhaus Stadthagen auch die endoskopische Untersuchung nicht nur des Magens und des Dickdarmes, sondern auch des Dünndarmes angeboten, um Blutungen aufzuklären. Das verwendete System "Navi Aid" bietet eine Darstellung in bisher nicht gekannter, extrem hochauflösender Bildqualität", heißt es dazu aus dem Krankenhaus.
Praxistipps für Entwickler
Erfolgreich positioniert
Es zeigt sich allerdings, dass das flexible Endoskop nicht immer ausreichend tief in den immerhin vier Meter langen Dünndarm eingeführt werden kann. Aus diesem Grund können im Einzelfall nicht alle Blutungsquellen gefunden werden. "Wir haben hierzu eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen gemacht", so Dr. Christoph Grotjahn. "Dass sich die Entwickler aus Japan daraufhin sich hier in Stadthagen vor Ort persönlich ein Bild machen, freut uns und ist eine Anerkennung unserer Arbeit."
Stadthagen ist eines von acht europäischen Entwicklungszentren zur Weiterentwicklung der Dünndarmendoskopie, in denen der weltweit zweitgrößte Hersteller flexibler Endoskope Impulse zur Weiterentwicklung der Dünndarmendoskopie setzt. "Dass unser Rat gesucht wird, zeigt, dass unser Engagement und unsere Arbeit weit über die Region hinaus anerkannt werden und wir in dieser Hinsicht als Spezialabteilung etabliert sind", freut sich Dr. Grotjahn.
Vor zwei Jahren wurde die Medizinische Klinik 2 konzipiert, um 1.400 Patienten zu behandeln. 2009 wurden schon über 1.800 Patienten behandelt. "Der Positivtrend zeigt, dass unser Angebot nicht nur notwendig ist, sondern auch geschätzt wird", so Grotjahn. Diese Kompetenz passt gut in das Konzept der Leuchtturmkliniken bei der Zusammenführung der Schaumburger Krankenhäuser. "Der Schritt zur Spezialisierung in der Inneren Medizin, wie er im Klinikum Schaumburg im Kreiskrankenhaus Stadthagen vollzogen wurde, ist der richtige Weg, den Klinikstandort Schaumburg auf hohem Leistungsniveau zu sichern."