AUETAL (tt). Die langjährige erfolgreiche Kooperation der Auetaler Kindergärten mit der Grundschule wird auch im nächsten Schuljahr fortgesetzt. Die Leiterinnen der Kindertagesstätten Escher, Hattendorf, Rehren und Rolfshagen und der Schulleiter der Grundschule Auetal, Carl Gundlach, besiegelten ihre Zusammenarbeit jetzt mit ihrer Unterschrift unter eine neue "Kooperationsvereinbarung". Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung – das "Brückenjahr" – hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Um allen Kindern einen harmonischen Schulanfang zu ermöglichen, planen die Kindergärten und die Grundschule bereits jetzt gemeinsame Aktionen für die Schulanfänger 2011. So sind unter anderem wieder etliche Schulbesuchstage vorgesehen, an denen sich die zukünftigen I-Männchen mit der neuen Umgebung und dem Schulalltag vertraut machen können. Dabei stehen ihnen "große" Schulkinder als Paten zur Seite. Für die Eltern werden gemeinsame Elternabende und Beratungsmöglichkeiten angeboten. Im laufenden Schuljahr wurden hierbei neue Wege beschritten: Durch die enge Zusammenarbeit der Grundschule Auetal mit der Kindertagesstätte Rolfshagen im niedersachsenweiten "Modellprojekt Brückenjahr" entstand die Idee, für alle interessierten Eltern und Lehrpersonen "Pädagogische Themenabende" anzubieten. Mit Unterstützung des Kinderschutzbundes Schaumburg und der Gemeinde Auetal fanden bereits mehrere Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden und Praxisabende zu den Themen "Kinder und Medien" und "Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern" statt. Aufgrund des regen Interesses sollen demnächst weitere Veranstaltungen folgen. Foto: privat
-
Das "Brückenjahr" trägt erste Früchte
Kindergartenkindern wird der Einstieg in den Schulalltag erleichtert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum