STADTHAGEN (nb). Die Arbeitswelt verändert sich rapide, doch der Mensch kommt nicht mit. Das macht ihn krank und deshalb steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig. Nähere Zusammenhänge und einige Denkansätze zu dieser Problematik thematisierte Doktor Ewald Rahn, Nervenarzt und Facharzt für Psychosomatik, in seinem Vortrag "Seelische Erkrankung und Arbeitswelt" in den Räumen des Industrie-Service-Stadthagen. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums hatte die Paritätische Gesellschaft Behindertenhilfe (PGB), Träger des Industrieservice, nicht nur Fachpublikum, sondern bewusst auch interessierte Bürger zu der Veranstaltung eingeladen. Denn die Folgen schlechter Arbeitsbedingungen kann jeder Erwerbstätige erfahren, sogar der Arbeitslose. Ebenso wie das Thema ist die Einrichtung Industrie-Service am Puls der Zeit. Im letzten Jahr geschaffen, ist sie die einzige Arbeitsmöglichkeit für Menschen mit psychischer Behinderung im Landkreis. Doktor Rahn begrüßte diese Entwicklung. "Man kann stolz sein, dass dieser Gruppe von Menschen diese Möglichkeit geboten wird." So gäbe es die Möglichkeit, zumindest ein Stückchen am Arbeitsleben teilzunehmen. Eine wichtige Voraussetzung, wie er in seinem Vortrag deutlich hervorhob. Mehr zum Inhalt lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Foto: nb
-
Wenn die Arbeit krank macht
PGB feiert 40. Geburtstag / Dr. Rahn referiert zu seelischen Erkrankungen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum