1. Klassische "Musikelite" kommt ins Auetal

    Kulturverein setzt auf Mischung aus klassischen und populären Angeobten / Rückschau und Ausblick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Talentierte aufstrebende Musikkünstler von internationalem Format der Musikhochschule Hannover finden beim Auetaler Kulturverein nicht nur ein offenes Ohr, das Auetal bietet mit der St. Eligius-Kirche in Hattendorf und anderen Lokalitäten regionale Kleinode, in denen die junge "Musikelite" ein dankbares Publikum für ihre klassischen Konzerte findet.

    "Unsere Freunde, das internationale bekannte Pianisten-Duo Aglika Genova und Liuben Dimitrov, die einen Lehrstuhl an der Hochschule haben, wollen uns dabei ebenso unterstützen, wie der Musikwissenschaftler Peter Apel, der schon einige Konzerte bei uns moderiert hat", so der Vorsitzende des Kulturvereins, Thomas Priemer, während der Jahreshauptversammlung im Spiegelsaal der "Alten Molkerei" in Rehren. Priemer ist sich sicher, in der kulturellen und künstlerischen Vielfalt das richtige Angebot gefunden zu haben. Daneben wird es weiter heitere, lustige und temperamentvolle Veranstaltungen geben, wie im vergangenen März im Schützenhaus Rolfshagen, als "Ferrari Küsschen" über 100 Besucher köstlich amüsierte. Aber auch Frank Suchland, der Schaumburg/Kanada- und Schütte-Chor, sowie das italienische Stadtorchester aus Camerino wussten das Publikum bestens zu unterhalten. "Wir wurden zwar anfangs belächelt, inzwischen gibt es uns bereits im siebenten Jahr und wir bieten alle zwei Monate eine verbindliche Veranstaltung an", so der Vorsitzende weiter, der dabei vom Organisationsteam mit Ulla Sapia, Kerstin Liwak, Dagmar Tünnermann und Bärbel Wilkening unterstützt wird. Die Vielfalt des Kulturvereins spiegelt sich aber auch im Mal- und Literaturkreis wider. In beiden Gruppen entwickeln jeweils über 10 aktive Mitglieder kreative und künstlerische Freizeitgestaltung. Der Malkreis unter der Leitung von Kerstin Liwack hat inzwischen seine erste große Vernissage im Fürstenhof in Bad Eilsen erfolgreich durchgeführt und der Literaturkreis, von Dagmar Tünnermann geleitet, liest und bespricht regelmäßig internationale und regionale Autoren. Ein Besuch bei der Leipziger Buchmesse rundete das Programm im letzten Jahr ab. Noch in diesem Jahr (am 7. November) erwarten die "Leseratten" den Buchautor Norbert Horst zu einer Lesung. Horst ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis für seinen Roman "Sterbezeit". Die Malkreis-Freunde haben eine weitere Ausstellung im Scheunenviertel in Steinhude. Dort wird vom 2. Juni bis zum 27. Juli eine Bilderausstellung unter dem Titel "Vielfalt 2" im Cafe "Cassis" zu sehen sein. Auf vielfachen Wunsch wird der Schütte-Chor noch einmal in das Auetal kommen. Am Sonntag, 26. September wird er ein Konzert im Blumenhaus "Pennings" geben. Höhepunkt und Abschluss des Jahres ist ein Adventskonzert am 28. November mit den "Schaumburger Märchensängern" in der katholischen Kirche St.-Katharina in Rehren. "Das ist schon eine richtige Hausnummer und wir alle sind schon heute aufgerufen, Werbung in eigener Sache zu betreiben, damit die Kirche rappelvoll wird", so Thomas Priemer, der dann noch die angenehme Aufgabe hatte, Annemieke Rolfs im Vorstand begrüßen zu können. Die Bankkauffrau der Volksbank Schaumburg wurde einstimmig von den über 20 Mitgliedern zur neuen Schatzmeisterin gewählt, nachdem ihre Vorgängerin Judith Amperse aus beruflichen Gründen nach Schleswig-Holstein "ausgewandert" ist. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an