1. Jetzt startet das Abenteuer

    Relegationssspiele halten Hoffnungsfunken am Glimmen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (we). Die Fußballsaison 2009/10 ist so gut wie beendet. Einige Mannschaften haben noch Entscheidungsspiele auszutragen. Im Prinzip sind die Würfel hinsichtlich Meisterschaft und Aufstieg bzw. Abstieg gefallen.

    Der einzige Schaumburger Oberligavertreter, der VfL Bückeburg, unterlag zum Abschluss beim SC Langenhagen knapp mit 0:1 und tritt als Tabellenletzter nun den einkalkulierten Weg in die Bezirksoberliga an. Bereits jetzt kann prognostiziert werden, dass Trainer Timo Nottebrock dem Grunde nach seinen Spielerkader zusammenhält und die Grünhemden auch in der kommenden Spielserie in der klassentieferen Staffel eine beachtenswerte Rolle spielen werden. In der Fußballbezirksliga 4 schickte der FC Stadthagen mit einem 3:2-Erfolg den Vorjahresaufsteiger SV Sachsenhagen wieder in die Kreisliga. Die Blauhemden aus der Kreisstadt schnitten als bestplaziertes Schaumburger Team auf dem fünften Rang erstaunlich gut ab und übetrafen die zu Saisonbeginn gehegten Erwartungen. Eine ähnliche Bilanz hat der Vorjahresaufsteiger SV 09 Nienstädt auf dem siebten Platz gezogen. Unmittelbar dahinter im sicheren Mittelfeld sind der SS Rinteln, SV Union Stadthagen und VfR Evesen ungefährdet In dieser Reihenfolge über die Ziellinie eingelaufen. Der SV Sachsenhagen ist als Drittletzter mit FC Stadtoldendorf und der Zweitvertretung aus Tündern abgestiegen.

    Meister und Aufsteiger ist die SSG Halvestorf vor dem TSV Barsinghausen.

    Für zwei Schaumburger Vertreter hat das Zitter und und Bangen beim "Abenteuer Relegation" begonnen. Der TuS Niedernwöhren als Viertletzter muss sich mit den Zweitplazierten der jeweiligen Kreisligen SV Lehrte und TuS Davenstedt

    auseinandersetzen. Das erste Match dieser Gruppe bestritten diesen beiden Konkurrenten am Dienstag dieser Woche. Lehrte gewann mit 2:0. Spielertrainer Stefan Vogt konnte beide Mitstreiter genau unter die Lupe nehmen, wird seine Formation entsprechend taktisch hierauf einstellen. Der TuS kann durchaus

    also noch aus eigener Kraft den Bezirksligaverbleib sichern. Am Sonnabend muss er zuerst ab 16 Uhr beijm TuS Davenstedt antreten und will hier bereits die sichere Grundlage für den Klassenerhalt verankern. Am kommenden Dienstagabend erwarten dann die Niedernwöhrener den Lehrter SV. Anstoß ist um 19 Uhr auf der TuS- Sportanlage.

    Der SC Deckbergen-Schaumburg hat als zweitbestes Schaumburger Kreisligateam ebenfalls die Chance neben dem Titelträger und Aufsteiger TSv Exten im kommenden Spieljahr im Fußballbezirk aufzulaufen. Schon am Deinstag dieser Woche hat Deckbergen-Schaumburg beim kampfstarken SV Degersen auf dessen außergewöhnlich Engem Platz das erste Entscheidungsspiel bestritten. Die 1:0-Führung vermochte die Elf von Trainer Wilhelm Sieker nicht über die Zeit zu retten, unterlag am Ende knapp mit 1:2. Das rein prophylaktischen Charakter besitzende Elfmterschießen entschied der SC mit 4:2 zu seinen Gunsten. Schon am kommenden Sonnabend trägt Deckbergen-Schaumburg das zweite Relegationsspiel aus, und zwar ab 16 Uhr vor eigenem Anhang gegen den Bezirksligavertreter Sportfreunde Anderten. Mit einem Sieg könnte der SC seine Minimalchance auf den noch möglichen Aufstieg erhalten. In Deckbergen-Schaumburg und auch in Niedernwöhren ist also die Saison noch nicht endgültig ausgeklungen. Es darf in beiden Lagern mindestens eine Woche lang weiter um den Klassenerhalt bzw. den Aufstieg gebangt werden. Kurz nach dem Saison-Kehraus gab es bereits eine kaum erwartete Nachricht aus der Weserstadt Rinteln, wo sich der dortige SC von seinem engagierten Trainer Thorsten Rinne getrennt hat. Der Nachfolger steht aber bereits in den Startlöchern. Reinhard Stemme wird im kommenden Spieljahr die Trainerregie auf dem

    Steinanger führen. Und der Monat Juni wird hinsichtlich des sich seit Jahren unaufhörlichen drehenden

    Spielerkarussells noch zahlreiche Namen von Akteuren verlauten lassen. Foto:bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an