1. Cowboys auf Stelzen

    Beim "fisKuß"-Fest wird der Schlosspark zu einem Garten der Kleinkunst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Am Sonntag, dem 6. Juni erwartet die Besucher des "fisKuß"-Festes ein unterhaltsamer Nachmittag. Kleinkunst und Spiel rund um das Renaissance-Schloss lautet das Motto und alle, die einen Faible für das Besondere haben, kommen beim Programm des Kulturzentrums "alte polizei" voll auf ihre Kosten. Seit vielen Jahren zieht es nicht nur die Stadthäger zu ihrem kleinen Fest im kleinen Garten. Aus ganz Schaumburg reisen die Menschen an, um im Schatten der Bäume Kunst, Kultur und Comedy zu erleben. Ein besonderer Höhepunkt im diesjährigen Programm:

    Beim diesjährigen fiskuss-Fest präsentiert die "apo" eine Neuentdeckung von der Freiburger Kleinkunstbörse 2010. Das Theater Gajes aus den Niederlanden gastiert mit "Wanted", einer mobilen Straßentheaterproduktion, im Schlosspark. Drei unerschrockene Halunken, Banditen erster Klasse, fürchten sich vor Nichts und Niemandem. Wo sie erscheinen, verbrennt das Gras, werden Türen und Fenster vergittert.

    "Wanted" ist eine humorvolle Straßentheatervorstellung, ein Cartoon für den Park, mit etwas wahrem Cowboy-Heldentum und Wildwestromantik. Drei Cowboys auf Stelzen unterschiedlicher Höhe durchstreifen suchend das Gelände. Zum einen verschwand ihr Vater vor vielen Jahren spurlos, zum anderen sind sie chronisch pleite. Auf der Suche nach der Bank oder einem anderen lohnenden Ziel, etwa dem Schloß, treffen sie die nötigen Vorbereitungen für den Einbruch des Jahrhunderts. Die alte Mutter auf ihrem mechanischen Pferd ist immer in der Nähe und hat die Jungs voll unter ihrer Fuchtel. Auf ihr Kommando hören alle. Das Theater Gajes wurde 1987 in Deventer gegründet, der Stadt mit dem bekanntesten Straßentheaterfestival der Niederlande. Theater Gajes arbeitet nicht nur mit Stelzen, sondern hat sich zum Konzept gemacht, dazu auch Geschichten zu erzählen. Das tun Norbert Buschers, Maarten van der Berg, Joyce van Esch und Roderijk Sommerdijk seit 2000 mit sehr viel Erfolg auf internationalen Festivals.

    Mit musizierenden Hühnern bezaubert Trio Grande (Bass, Akkordeon, Saxophon) das Publikum, Birdland heißt die musikalische Varieté-Nummer von hinreißendem Charme. Giuseppe ist der Bass-Gitarrist und Tenor mit Gänsehaut-Faktor, Angelina ist die feurige Saxophonistin mit französichem Akzent und Don Alfonso, dem es wie vor 50 Jahren gelingt, seine Finger beim Akkordeon-spielen über die Tasten fliegen zu lassen! Trio Grande präsentiert Gauklerweisen, Lieder der Sinti und Roma, Musette, Zirkusmelodien, verblüffende Arrangements und finden einfühlsame Verbindungen mit Elementen aus Tango, Klezmer und Jazz. Im Gepäck hat das Trio Grande diesmal auch musizierende Hühner, die sich stelzenlaufend und kontaktfreudig unter das Publikum mischen werden. Trio Grande de Luxe wird ab 18.30 Uhr das Schlußkonzert im Park gestalten.

    fisKuß 2010 verspricht "Glücks-Momente" im gesamten Parkgelände. Heike Klenke von der alten polizei hat eine besondere Jubiläums-Kunstaktion aus Schaumburg vorbereitet, unterstützt von der Bürgerstiftung Schaumburg. Haupt-Attraktion für Kinder werden die anregenden Spiel-Aktionen, die an diesem Sonntagnachmittag Jung und Alt zum Staunen bringen werden. Renate Junklewitz: "Auch Anlässe zum Schmunzeln gibt es reichlich, und wer Zeit und Muße mitbringt, findet garantiert vielfältige vergnügliche Begegnungen". Nicht die großen Stars, sondern die Heimathelden aus Vereinen und Gruppen des Schaumburger Landes sind es, die das fikuß-Fest zu etwas ganz Besonderem machen. Es lohnt sich also, vorbeizukommen. Neues kennenzulernen und Bekanntes neu zu entdecken. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an