MEERBECK (bb). Die Gäste, die sich trotz des nasskalten Wetters zum Hoffest auf Sölters Mühle in Meerbeck aufmachten, hatten dort ihren Spaß.
Gerade für Kinder gab es dort mit Kaninchen, Hühnern und Tauben bis hin zu schlüpfenden Küken eine Menge zu sehen.
"Da kommt doch auch gleich eins raus", rief ein kleines Mädchen, das mit anderen Kindern um den Brutkasten stand.
Eines der Küken hatte sich bereits aus der Eierschale herausgearbeitet und ruhte sich nach der harten Arbeit etwas aus.
Die übrigen Eier waren noch nicht zerbrochen. Mehrere waren aber bereits mit einer Reihe von kleinen Löchern versehen.
Die ans Licht der Welt strebenden Küken hatten von innen mit dem Schnabel die Öffnungen gepickt.
Es dauerte dann aber doch noch eine ganze Weile, bis sich das nächste Küken aus dem Ei befreit hatte. Nebenan waren Zwerghühner mit einer Kükenschar zu sehen.
Die vom Geflügelzuchtverein Stadthagen gemeinsam mit dem Mühlen-Inhaber Wilhelm Sölter organisierte Veranstaltung bot den Besuchern eine Reihe von Möglichkeiten, Tiere ganz aus der Nähe kennen zu lernen.
Züchter Leopold Urbansky etwa stellte seine "Basraer Wammentauben" vor.
Diese arabische Taubenrasse überbringt im Orient als Botentaube auch heute noch Nachrichten.
Nur wenige Taubenfreunde in Deutschland züchten die Tiere mit der auffälligen Hals- und Kopfform und dem charakteristischen Farbschlag.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Kreis-Hähnewettkrähen.
Später wetteten noch einmal eine Reihe von Prominenten aus der Samtgemeinde auf die Hähne, die am fleißigsten ihre Stimme erklingen lassen.
Der Erlös dieses Wettbewerbes soll an den Kindergarten Meerbeck gehen.
Eine Produktionsvorführung in der Mühle und weitere Programmpunkte kamen hinzu. Großes Pech hatte die Veranstalter allerdings mit dem Wetter.
Der Dauerregen verhinderte einen stärkeren Besucherandrang.
Foto: bb