HELPSEN (pp). Am Pfingstsonntag Haben die Bewohner des Kreisaltenzentrums Helpsen bei herrlichem Wetter im Garten der Einrichtung ihren Freiluftgottesdienst gefeiert. Annähernd 200 Personen waren zur siebten Auflage erschienen; um die Predigt von Pastor Peter zu verfolgen, die vom Posaunenchor Seggebruch musikalisch begleitet und durch die Einbindung des Kindergottesdienstes bereichert wurde. Peter griff in seiner Predigt das kirchliche Symbol der "Feuerzungen" auf, das auf die Pfingsterzählung des Neuen Testaments zurückgeht und schlug einen Bogen zu der Redewendung "Feuer und Flamme" sein. "Feuer und Flamme" zu sein, sei ein herrliches Gefühl - nicht nur bei frisch Verliebten. "Feuer und Flamme" seien auch die Besucher des Gottesdienstes, die Mitarbeiter des Kreisaltenzentrums und all die Menschen, die täglich in der Einrichtung arbeiten. Nach dem Gottesdienst kamen die Besucher im Garten bei einen Imbiss miteinander ins Gespräch und ließen so den Sonntagvormittag gut gelaunt ausklingen. Foto: pr
-
"Feuer und Flamme" für den Gottesdienst im Altenzentrum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum