1. Ernährung und Bewegung sind wichtig

    Kindergarten bewirbt sich um Trimmy-Programm / IT-Onlinehändler sammelt rund 400 Unterschriften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (nb). Kinder sollen gesund aufwachsen und dazu ist körperliche Bewegung ebenso wichtig wie eine gesunde Ernährung. Bedürfnisorientierte Spielgeräte sollen schon die Kleinsten mit Spaß dafür begeistern. Um seinen Besuchern mehr Möglichkeiten anbieten zu können, hat sich der örtliche Kindergarten "De soiten Racker" zur Teilnahme an einem Wettbewerb entschlossen. Mit der Aktion "Müller bewegt Kinder - Trimmy-Kindergärten für Deutschland" stattet die Molkerei in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund jährlich Kindertageseinrichtungen mit modernen Bewegungsparcours aus. Um zu den 150 Gewinnern zu gehören, müssen Stimmen gesammelt werden, die per Unterschriftenliste oder Online-Voting im Internet abgegeben werden. Unterstützung erhalten die Racker von allen Seiten: Neben Eltern, Freunden und Bewohnern konnte Leiterin Stefanie Heger mit der "notebooksbilliger.de"-Zentrale Sarstedt einen engagierten Partner gewinnen. Prokurist Marco Drews, selbst Vater eines Kindergartenkindes, hat sich eingesetzt und viele Kunden mobilisiert, ihre Unterschrift abzugeben. Der Erfolg lässt sich in Zahlen bemessen: Über 400 Menschen ließen sich von der Aktion überzeugen. "Das ist ein Hammer", freute sich Heger. "Und auf die Eltern kann man sich ebenso verlassen." Mit den übrigen Unterschriftenlisten ergibt sich so vorerst eine Gesamtzahl von etwa 800 Stimmen, die die Platzierung kurz vor Ablauf der Stimmfrist noch erheblich verändern könnten. Am Tag der Übergabe befand sich der Kindergarten auf Platz 308 von rund 1200 Kindergärten, die sich bundesweit beteiligt haben. Auch wenn die soiten Racker nicht unter den ersten 75 landen sollten, besteht dennoch die Möglichkeit, einen Parcours zu gewinnen. Ab Juni wählt eine Jury weitere 75 unter den Präsentationen der verbliebenen Bewerber aus. Die Entscheidung für die Trimmy-Aktion fällte Heger aus praktischen Gründen. "Wir wollen nicht zu Olympia. Bewegung ist das Tor zum Leben. Nur so können Kinder eine optimale vorschulische Entwicklung genießen", so ein Auszug aus dem Bewerbungstext. "Unsere Kinder nutzen den Bewegungsraum gerne, aber das Material entsprach nicht mehr dem Stand der Technik." Nachdem Altes aussortiert wurde, ist nun reichlich Platz für Neues vorhanden. Neben den Bewegungsgeräten gehören ebenso Arbeitsmaterial und ein ganzer Fortbildungstag zum Trimmy-Paket. Die Kindergartenkinder lernen so schon früh die Bedeutung von Ernährung und Bewegung für ihre Gesundheit kennen und haben die Chance, diese Komponenten in ihr Leben zu integrieren. Für Kinder, Erzieher und Eltern heißt es noch einige Wochen warten. Im Herbst werden die Sieger benachrichtigt. Weitere Informationen unter www.trimmy.de.

    Eltern, Erzieher und Partner legen sich ins Zeug: Damit die Kinder weiterhin Spaß an Bewegung haben, überreicht Marco Drews Leiterin Stefanie Heger und den Kindergartenkindern 400 Unterschriften.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an