Die Schüler der Magister Nothold Grundschule kennen sich jetzt bestens aus in Sachen Gesundheit.
LINDHORST (em). Gesundheitsförderung könne gar nicht früh genug beginnen. Daher müsse der Grundstein für gesundes Verhalten frühzeitig gelegt werden. Eine zielgerichtete Gewalt- und Suchtprävention sei jetzt der richtige Schritt, so Torsten Sothmann, Teamleiter Gesundheitsförderung der BKK der Partner, die Sponsor der Klasse 1a und 70 weiterer Schulklassen ist.
"Klasse2000” ist das bundesweite größte Projekt, das im Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen ansetzt. Es begleitet die Kinder mithilfe von externen Gesundheitsförderern durchgehend von der ersten bis zur vierten Klasse und wird vor allem über Spenden meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen finanziert. Seit Einführung des Projekts 1991/1992 steigt die Zahl stetig an. Im Schuljahr 2008/2009 nahmen bundesweit 13.909 Klassen teil.
An der Magister-Nothold-Grundschule in Lindhorst und Beckedorf nehmen die ersten Klassen des Jahres 2009/2010 ebenfalls teil und werden durch Patenschaften unterstützt. Bei der Klasse 1b sind der Lions Club Stadthagen, das Diakonisches Werk Stadthagen, das Schaumburger Fenster Ltd. Lindhorst, Hattendorf & Oltrogge Lindhorst, die Glückauf-Apotheke Lindhorst und die Facharztpraxis A. Cetindere aus Bad Eilsen als Sponsoren eingetreten.
Die Klasse 1c wird von der BKK24 aus Obernkirchen und dem Lions Club Stadthagen unterstützt. Die Beckedorfer Schüler werden von der Sparkasse und dem Lions Club Stadhagen gesponsort.
Die Gesundheitsförderin, übernimmt die Zusammenarbeit an der Grundschule und hat bereits viele Stunden durchgeführt. In sehr anschaulicher und spielerischer Weise lernen die Kinder den Weg der Luft durch ihren Körper kennen. Die Kinder der ersten Klassen haben das Maskottchen "Klaro” gebastelt und jeder hat sich mit seinen Eltern ein Outfit dafür ausgedacht, so kamen einige schöne und lustige "Klaro´s” und "Klara´s” zusammen.