1. Viele Bürger wollen keinen Autohof

    "IGEL" begrüßt Ehepaar Möller als 100. Mitglied in nur einer Woche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (hb/m). "Innerhalb von acht Wochen ist es uns gelungen, über 100 Mitglieder aufzunehmen", freute sich Rainer Wolff, Vorstandsmitglied der Interessen-Gemeinschaft zur Förderung und Erhaltung der Lebensqualität in der Samtgemeinde Eilsen ("IGEL"). Als 100. Mitglied wurde das Ehepaar Thomas und Sonja Möller vom Ambulanten Pflegeteam begrüßt. Dem Verein, so Paul Mühe, sei bewusst, dass das Thema "Autohof" noch nicht vom Tisch ist. Es würden offensichtlich Unterschriften "pro Autohof" gesammelt.

    Wolff glaubt, dass die Befürworter eine "kleine Variante" durchdrücken wollen, um dann schrittweise Erweiterungen vornehmen zu können. "Eine Vielzahl von Bürgern will hier keinen Autohof, auch keine kleine Variante", so Wolff. Für Mühe ist es keine Frage, dass Stellplätze für Lkw an der Autobahn gebraucht werden. Es sei dann aber sinnvoller, bereits bestehende Anlagen zu erweitern, wie zum Beispiel in Garbsen.

    Der eingetragene Verein IGEL will sich in der Samtgemeinde etablieren. Deshalb habe man auch Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann und Gemeindebürgermeister Peter Zabold angeboten, sich bei der Aktion "Unser Dorf soll sauber sein" und bei der Fürstenreise durch Schaumburg zu beteiligen. Wolff glaubt, "dass der Verein nicht ganz unbeteiligt daran war, dass Bad Eilsen seinen Kurort-Status erhalten wird". Auf Nachfrage erklärte Mühe, dass es Überlegungen innerhalb des Vereins gibt, wie die Kommunalwahlen genutzt werden können, um die Ziele des Vereins umsetzen zu können. "Wir können unsere jungen Wilden kaum stoppen", berichtete Wolff. Paul Mühe erklärte, "bisher parteilos gewesen zu sein, und das soll auch so bleiben."

    Die Mitgliedschaft im Verein "IGEL" kostet für Einzelpersonen 24,- Euro im Jahr und für Familien 30,- Euro. Der Verein rechnet in Kürze mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an