1. Musik Wochen starten nun im Weserbergland

    Jeden Sonntag um 17 Uhr ein Konzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (tt). Noch bis zum 20. Juni finden die beliebten "MusikWochen Weserbergland" statt. An jedem Sonntag um 17 Uhr finden in einer der vielen Dorf- und Stadtkirchen und Domänen rechts und links der Weser Konzerte statt, die in der Regel 60 bis 90 Minuten dauern. Der Eintritt ist selbstbestimmt. Zudem wird ein kostenloser Bustransfer von Hameln und Bodenwerder aus angeboten. Hiermit verbunden ist eine Platzreservierung in den Konzert-Räumen. Dieses seit 22 Jahren erfolgreich praktizierte Konzept wurde inzwischen von vielen anderen Festivals übernommen. Veranstalter sind die Kreiskantorate Hameln-Pyrmont und Holzminden-Bodenwerder mit Kreiskantor Prof. Hans Christoph Becker-Foss und Kreiskantorin Christiane Klein.

    Unterstützt wird das unverwechselbar mit der Region verknüpfte Festival durch die "Musikförderung Niedersachsen" des NDR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Landschafts-Verband Hameln-Pyrmont, den Landschaftsverband Südniedersachsen, die Stadt Hameln, die Kulturstiftung des Landkreises Holzminden, die ev.-luth. Landeskirche Hannover, die Kirchenkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden-Bodenwerder und die katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Hameln-Holzminden, vor allem aber auch durch großzügige Spenden vieler Firmen aus dem Weserbergland.

    Weitere Informationen hält das Büro der MusikWochenWeserbergland in Hameln vor: (0 51 51 – 67 152 / Fax 0 51 51 – 66 386 / e-Mail: becker-foss@t-online.de, MWW-Homepage: "www.musikwochen-weserbergland.de". Kammermusik vom Feinsten: Das weltweit renommierte Duo Antje Weithaas (Violine) und Silke Avenhaus (Klavier) musiziert am Sonntag, 30. Mai um 17 Uhr in der ev.-luth. Marien-Kirche in Aerzen romantische Kostbarkeiten. Auf dem Programm stehen Brahms‘ A-Dur- und d-moll-Sonate, Schumanns hinreißende Sonate op. 105 und "Lieder ohne Worte" von Mendelssohn (ein besonders inniger und intimer romantischer Klavierzyklus). Nach 23 Jahren erklingt mit dem vom Hamelner Lions-Club gespendeten Bösendorfer-Flügel aus dem Hamelner "Haus der Kirche" – ein ideales Kammermusik-Instrument –erstmals ein Klavier bei den "MusikWochen Weserbergland ". Die Dauer der Veranstaltung beträgt zirka 90 Minuten mit Pause. Für interessierte Besucher besteht die Möglichkeit an einer Kirchenführung teilzunehmen, die um 16.40 Uhr beginnt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an