WENDTHAGEN (bb). Technisch höchst anspruchsvollen Fußball haben die rund 400 Besucher der beiden Partien des Internationalen A-Jugend-Turniers im Wendthäger Mühlenbachstadion des TSV Eintracht Bückeberge gesehen. Dabei kam die Nachwuchself von Hannover 96 gegen Aalborg BK noch nicht richtig auf Touren und verlor mit 1:2. Anschließend trennten sich die Vancouver Whitecaps und der FC Portsmouth in einem hart umkämpften Spiel mit 1:1-Unentschieden.
Nach einem Jahr Pause genossen zahlreiche Fußballfreunde wieder internationales Flair im Mühlenbachstadion. Rund 80 Helfer des TSV Bückeberge gaben sich viel Mühe, um ihren Gästen einen perfekten Fußballabend zu bieten.
Mit dem deutsch-dänischen Duell Hannover 96 gegen Aalborg BK und der englisch-kanadischen Paarung Portsmouth gegen Vancouver präsentierte der TSV Bückeberge zwei interessante Begegnungen des Internationalen A-Jugend-Turniers des TuS Stemwede.Im ersten Spiel stand die Nachwuchself von Hannover 96 den Altersgenossen aus Aalborg gegenüber. Die Hannoveraner verschliefen die Anfangsphase der Partie. Nach kaum 60 Sekunden stand es bereits 1:0 für die Dänen, die ihren Treffer mit einer ausgefallenen Choreografie feierten. Die Jubeleinlage bedeutete nicht etwa, dass die Aalborger in ihrer Konzentration nachließen. Kurze Zeit später legten sie zum 2:0 nach. Die Hannoveraner liefen in der restlichen Spielzeit dem Rückstand hinterher. Zwar erarbeiteten sie sich ein Übergewicht an Ballbesitz, die robusten Aalborger verengte jedoch geschickt die Räume in der Defensive und brachen 96 mit Kontern in Bedrängnis. Die "Roten" spielten bis in Strafraumhöhe gefällig, taten sich jedoch schwer, Torchancen herauszuarbeiten. Im zweiten Durchgang brachte ein sehenswerter Gewaltschuss ins Dreieck die Hannoveraner auf 2:1 heran. Das Bild glich jedoch weiterhin dem aus Durchgang eins, zwei Mal musste der 96-Schlussmann in höchster Not bei Kontern klären. Die Gäste aus Dänemark setzten sich in Anbetracht des Chancen-Verhältnisses letztlich verdient mit 2:1 durch. Nach der ersten sehr fairen Partie ging es im Match zwischen dem FC Portsmouth und den Vancouver Whitecaps etwas ruppiger zu. In dieser Begegnung gingen die Kanadier frühzeitig in Führung. Der FC Portsmouth bekam das Spiel im Lauf der Zeit besser in den Griff, Vancouver blieb jedoch durch Konter gefährlich. Der 1:1-Ausgleich gelang schließlich Jordan Hughes. Der kleine Außenstürmer hatte schon zuvor mit seinen Tempodribblings für Höhepunkte gesorgt und gehörte zu den auffälligsten Akteuren des Abends. Die Engländer drängten in den verbleibenden Minuten mit aller Macht auf den Sieg, eröffneten den Kanadiern so zusätzliche Räume zum Kontern. Die abwechslungsreiche und umkämpfte Partie endete 1:1. Die Zuschauer konnten in Wendthagen zwei Begegnungen genießen, in denen scharf gespielte Pässe nicht nur ankamen, sondern von den jungen Akteuren auch in einer Bewegung an- und mitgenommen wurden. Bei spektakulären Dribblings und schnellen Kombinationen kamen auch die Fußball-Ästheten im Publikum auf ihre Kosten. Für die beteiligten Teams ging es am Sonnabend und Sonntag in Stemwede weiter. Die Hannoveraner steigerten sich deutlich und wurden am Ende Vierter im Turnier. Der FC Portsmouth sicherte sich Rang drei. Für Vorjahressieger Aalborg langte es immerhin für Rang fünf in der Gesamtwertung. Foto: bb