ESCHER (tt). Es ist das Jahr 1985, Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KpdSU, US-Präsident ist Ronald Reagan und in Escher kommen einige junge Männer beim Bier zusammen, um die "Thekenmannschaft Escher" zu gründen. Die Idee, gemeinsam und ohne Leistungsdruck Fußball zu spielen, kam auf, als ein Jahr zuvor zwischen älteren und jüngeren Escheranern auf der Wiese nördlich des Feuerwehrhauses ein Fußballspiel stattfand. Danach trafen sich die fußballbegeisterten jungen Männer regelmäßig auf dem Bolzplatz und tranken anschließend in der Kneipe bei Jonny Harland ein Bierchen. Am 27. Januar 1985, also vor nunmehr 25 Jahren, fand im "Grünen Jäger" die Gründungsversammlung mit 14 Sportlern statt. Erster Vorsitzender wurde damals Andreas Watermann. Ihm folgten Matthias Reisch, Kai Bredemeier, Maik Peter und Klaus Bußmann. Seit 2000 ist Friedrich Gärling im Amt. Die sportlichen Erfolge als Fußballer hielten sich in Grenzen. Bis zum heutigen Tag wurde bislang noch kein Fußball-Turnier gewonnen. "Doch wir waren schon oft dicht dran", so Friedrich Gärling beim Festkommers anläßlich des Jubiläums im Festzelt vor geladenen Gästen und Freunden der Mannschaft. Seit 2006 nimmt die Thekenmannschaft auch an den Auetaler Boulemeisterschaften teil und siehe da, es klappte bereits 2008 mit dem Gewinn der Gemeindemeisterschaft. Von Anfang an hat sich der Verein neben der sportlichen Betätigung insbesondere um die Belange der Dorfgemeinschaft Verdienste erworben und ist maßgeblich daran beteiligt, dass in Escher noch ein Gemeinschaftsgefühl herrscht, wie es in anderen Orten längst nicht mehr vorkommt. Allerdings haben Frauen keinen Zutritt zu der Gemeinschaft, die innerhalb der letzten fünf Jahre von 34 auf 50 Mitglieder angewachsen ist. So galt es Dank zu sagen, denjenigen, die die Hobbyfußballer unterstützen (dazu zählen auch die Frauen und Freundinnen der Mitglieder), den langjährigen Vorstandsmitgliedern wie Jürgen Tegtmeier und Klaus Bußmann und dem SV Hattendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Escher, die Sportplatz oder Haus zur Verfügung stellen, damit eigene Veranstaltungen wie Kniffel- oder Fußballturniere und Feste durchgeführt werden können. Der Vorsitzende hatte dann die angenehme Aufgabe, von den ursprünglich 14 Gründungsmitgliedern Jürgen Tegtmeier, Ulrich und Christian Grupe, Maik Peter, Klaus Busßmann, Andreas Watermann, Achim Diekmann und sich selbst zu ehren. Wie es sich für eine Thekenmannschaft gehört, gab es für die 25-jährige Mitgliedschaft keine Urkunden, sondern ein Tablett mit 12 Flaschen süffigem Gerstensaft. Foto: tt
-
Gerstensaft ersetzt die Urkunden
Thekenmannschaft Escher feiert ihr 25-jähriges Bestehen / Noch immer kein Turnier gewonnen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum