1. Endlich rauchfrei leben lernen

    Weltnichtrauchertag am Montag, dem 31. Mai motiviert beim Aufhören / Zehn-Schritte-Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Den 31. Mai hat die Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag ausgerufen. Aber immer noch 27 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre rauchen. Das ist immerhin der tiefste Wert seit Jahren, bei den bekannten negativen Gesundheitsfolgen jedoch eine immer noch viel zu hohe Zahl. Unterstützung und Hilfe bekommen Raucher in der Suchtberatung des Diakonischen Werkes in Stadthagen.

    Mit Hilfe eines zehn-Schritte-Programms, das auf wissenschaftlich aktuellem Stand basiert, erlernen Raucher Methoden der Selbstkontrolle, um ihr Rauchverhalten schrittweise zu kontrollieren.

    Selbstkontrolliertes Vorgehen erweist sich als besonders wirksam, da es ermöglicht, sich eigene Ziele zu setzen und den Entschluss zu verzichten, freiwillig zu fassen. Auf diese Weise werden die persönlichen Schritte und Ziele immer selbst bestimmt.

    Raucher müssen dieses Programm nicht allein durchlaufen. Es gliedert sich in drei Trainingsphasen: eine Beobachtungs-, eine Veränderungs- und eine Stabilisierungsphase.

    Ein großer Vorteil des Kurses besteht darin, dass das Ziel, rauchfrei zu leben, gemeinsam mit anderen verfolgt wird. Eine Gruppe hilft, motiviert und unterstützt sich gegenseitig.

    Dabei werden für jeden Teilnehmer individuelle Hinweise und Tipps erarbeitet, die das Erreichen des Ziels erleichtern sollen. Die erlernten Methoden und Verhaltensweisen können auch nach Abschluss des Trainingsprogramms fortgesetzt werden, um wachsam weiteren Versuchungssituationen zu widerstehen.

    Weitere Informationen sowie Anmeldungen gibt es beim Diakonisches Werk der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, Bahnhofstraße 16, 31655 Stadthagen unter Telefon 05721/993020.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an