KATHRINHAGEN (tt). Es ist gute Tradition der Grünröcke vom Schützenverein "Zur Linde", dass sie Pfingsten drei Tage lang kräftig feiern. Nicht nur die Kathrinhäger und die Westerwalder halten sich den Termin frei, auch die befreundeten Vereine aus dem Umland kommen gern zum Fest, um mit ihren Freunden gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Begonnen hatte das diesjährige Schützenfest bereits am Pfingstsamstag mit einem Umtrunk bei den amtierenden Schützenpaaren, König Thorsten Ackmann und Königin Nina Grohmann, Jugendkönigin Michaela Engelke und Jugendprinz Torben Rinne sowie Schülerkönigin Nadine Gerber und ihrem Begleiter Robin Bohnenberg. Danach wurden im Festzelt die befreundeten Vereine empfangen und zur Musik der Kapelle "Bon-Bon" wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen. Am Pfingstsonntag begrüßten der Vorsitzende der Schützenvereins, Hartmut Kuhlmann und der Adjutant des Königs, Willi Meier, die befreundeten Vereine im Festzelt. Angeführt von der vereinseigenen Schützenkapelle ging es dann gemeinsam zum König. Diesmal war der Weg ganz kurz, denn König Thorsten Ackmann wohnt direkt um die Ecke in der Hagenstraße. Nach dem Festumzug spielte die Schützenkapelle den Ehrentanz, der für die Majestäten traditionell auf der Theke endet, um von dort ihren "Untertanen" zuzuprosten. Abends war das Festzelt dann mit mehreren Hundert Jugendlichen rappelvoll.
Die Stimmung war riesig, denn mit seiner Musik hatte das "TON"-Disco-Team genau den Geschmack der jungen Leute getroffen. Friedlich feierten sie bis zum frühen Morgen und konnten gleich auf das Katerfrühstück warten. Musikalisch begleitet natürlich wieder von der Schützenkapelle, die diesmal Unterstützung vom Musikverein Hülsede erhielt. Gestärkt begaben sich die Schützen aus Kathrinhagen/Westerwald dann an den Schießstand, um ihre neuen Majestäten und Ordensträger zu ermitteln. Foto: tt
Beim diesjährigen Schützenfest marschieren die Teilnehmer des Festumzuges nur um die Ecke, um den König mit seinem Gefolge abzuholen.