1. Ein "sauberer" Abend für den Verkehrsverein

    Bürgermeister Bernd Hellmann spricht über Konzept zur Sauberkeit der Stadt / Lina Vehling wird zum Ehrenmitglied ernannt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). "Gebe es den Verkehrsverein nicht, müsste man ihn heute gründen." Mit diesen Worten hat Günther Bartels, Vorsitzender des Verkehrsvereins Stadthagen, während der Jahreshauptversammlung im Ratskeller das 111-jährige Bestehen des Vereins begrüßt. Und zur Feier des Tages konnte er auf viele gelungene Aktionen im vergangenen Jahr zurückblicken. Weitere Höhepunkte waren die Ernennung zum Ehrenmitglied für Lina Vehling und der Vortrag von Bürgermeister Bernd Hellmann über das Stadtkonzept für mehr Sauberkeit. Neben dem traditionellen Blumenschmuck-Wettbewerb sei auch das bewährte Schaffermahl ein voller Erfolg gewesen, berichtete Bartels. Zudem konnten die Gästeführungen erheblich ausgebaut werden. "Ziel ist, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und das touristische Angebot für Stadthagen weiter auszubauen", so der Vereinsvorsitzende.

    Auf Nachwuchs hofft der Verein in puncto Wanderungen. Diese finden zwar stets eine rege Beteiligung, die Teilnehmerzahl sinkt aber im Vergleich zu den Vorjahren und der Altersdurchschnitt steigt. Neue Gesichter sind daher immer gern gesehen. Die Erneuerung der Kirschbaumallee auf der historischen Wallanlage liege dem Verein "sehr am Herzen", betonte Bartels. Bereits 35 von den 85 erkrankten Bäumen konnten durch Spenden von Bürgern und Mitgliedern ersetzt werden. Der Verein werde alles daran setzen, so der Vorsitzende, dass auch weiterhin Spenden eingehen.

    Günther Bartels und Bernd Hellmann erläutern das Stadtkonzept im Bereich der Sauberkeit.

    Die Aufgaben des Verkehrsvereins erstrecken sich auch auf gezielte Aktionen, die zur Verschönerung der Stadt führen wie beispielsweise "Unser Bahnhof soll schöner werden" und das Aufstellen von Bänken. Im Vordergrund müsse dennoch das Bewusstsein

    stehen, dass es die "Pflicht eines Eigentümers ist, für Sauberkeit zu sorgen", forderte Bartels. Solche Verschönerungsaktionen werden oft in Kooperation mit der Stadt ins Leben gerufen. Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich Bartels bei Stadthagens Bürgermeister Hellmann, der den Vereinsmitgliedern das Stadtkonzept für mehr Sauberkeit vorstellte. Er appellierte vor allem an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger. Denn obwohl 350 Mülleimer genug Entsorgungsmöglichkeiten bieten, gebe es immer wieder Menschen, die ihren Abfall einfach sorglos wegschmeißen, kritisierte Hellmann. Neben regelmäßigen Säuberungen, sammle auch eine Einsatztruppe per Hand Papier und Müll ein. Natürlich könne es "nicht immer überall top" sein, so der Bürgermeister weiter. Mit Frühjahrsblühern wolle man beispielsweise Bereiche attraktiver gestalten, erklärte Hellmann, um die "Identifikation der Bürger hoch zu halten". Ein weiterer Punkt sei auch die Eingrenzung von Werbetafeln, da dies mit dem Wohlfühlen der Bürger einhergehe. Hellmann plädierte dafür, dass sich nicht nur die Stadt für Sauberkeit einsetzen müsse, sondern auch die Bürgerschaft, indem diese zum Beispiel die Fläche um das eigene Haus sauber hält.

    Für ihre mehr als 30-jährige Tätigkeit im Verein wurde Lina Vehling zum Ehrenmitglied ernannt. Besonderes Engagement habe sie immer wieder aufs Neue beim Blumenschmuck-Wettbewerb gezeigt, erklärte der Vorsitzende. Er dankte ihr dafür, dass sie sich "so vorbildlich für den Verkehrsverein und somit für die Bürger einsetzt". Das frisch ernannte Ehrenmitglied war sichtlich gerührt und brachte nur ein paar Worte über die Lippen: "Vielen Dank. Das ist ja echt eine Überraschung". Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an