LINDHORST (mr). Wärmende Sonnenstrahlen, tolle Stimmung und fröhliche Sieger – auf dem Fußballplatz des TuS Jahn Lindhorst haben am vergangenen Sonnabend Mannschaften, Zuschauer und Ausrichter bei spannenden Kreispokalendspielen mitgefiebert.
Im Kampf um den Kreispokal der Damen schossen Katja Selchow und Melanie Kirchner den TSV Krankenhagen zum Sieg, der sich verdient mit 2:0 gegen die SG Rotweiß-Stadthagen durchsetzte.
Bei den Altherren unterlag die SG Apelern/Rodenberg/Algesdorf mit 1:4 dem VFR Evesen. Immerhin erzielte Kai Hupe noch einen Anschlusstreffer, nachdem Daniel Tschnenett, Holger Weihmann, Ingolf Tabel und Maik Busse den Vorsprung kontinuierlich ausgebaut hatten.
Im Finale der Herren ging die Mannschaft II des SV Nienstädt 09 in der zwölften Minute mit einem 1:0 durch Tim Schöller in Führung. Riesenjubel bei der Mannschaft der zweiten Kreisklasse, die es mutig mit dem Kreisligisten TSV Algesdorf aufnahm. Dieser glich nach einem Handspiel von Thomas Klatt durch einen Elfmeter aus, den Mark Reinecke in der 28. Minute sicher verwandelte. Sebastian Söhle sorgte in der 60. Minute für den Ausbau zum 2:1. Die Fußballer des SV Nienstädt 09 kämpften eisern, doch sie blieben erwartungsgemäß unterlegen. Sebastian Grohs (81.), Eike-Malte Herbold (84.) und Philipp Knorr (87.) besiegelten den Endstand. Jubelnd nahm der TSV Algesdorf den Kreispokal entgegen.
Sektkorken knallten, Bier floss über den Kopf von Trainer Walter Söchting. Umarmungen und Freudentänze gemeinsam mit ihren Fans – die Jungs des TSV begannen mit ihrer Party bereits ausgelassen auf dem Fußballplatz. "Wir wünschen Algesdorf eine tolle Feier", blieb Detlef Hoyer, Trainer des SV Nienstädt 09 II, ein fairer und realistischer Verlierer.
Helmut Kramer, Erster Vorsitzender des TuS Jahn, und Bernd Siebert, Spartenleiter Fußball, waren mit dem großen Tag im Rahmen der 100-Jahr-Feier des TuS Jahn mehr als zufrieden. "Klasse Stimmung, tolle Spiele, gute Platzverhältnisse" – Siebert gab das Lob über die "richtig tolle Anlage" gern an Heinz Schmidt, Christian Rolke und Peter Büchner weiter, die den Sportplatz in Schuss halten. "Einen Riesen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre", betonte Siebert. Denn auch wenn diese für wärmende Sonnenstrahlen und fröhliche Sieger nicht verantwortlich sind – zur tollen Stimmung tragen sie in jedem Fall bei. Foto: mr