1. Esteban Auge legt den Favoriten aufs Kreuz

    Drei Podestplätze bei der Bundessichtung für Obernkirchener Judoka

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mk). Zwei mal Silber und einmal Bronze konnten die Obernkirchener Judosportler der Altersklasse U14 beim Bundessichtungsturnier der Gruppe "Nord" holen. Bei den Mädchen schickten die Obernkirchener zwei Sportlerinnen ins Rennen, die beide seit 2010 regelmäßig im Landestützpunkt Osnabrück trainieren. Maike Henning konnte in der Klasse bis 48 kg die guten Trainingsleistungen nicht umsetzen. Am Ende blieb ihr Rang 7. Thea Schreiber konnte jedoch voll überzeugen. Vor allem ihre kämpferische Einstellung führte sie an diesem Tag ins Finale, denn gegen starke Gegnerinnen aus dem Niedersachsenkader konnte sie in Achtel-, Viertel-, und Halbfinale jeweils nach Rückständen den Kampf noch drehen, so dass sie den ersten Finaleinzug auf norddeutscher Ebene erreichte. Dort war gegen ihre Gegnerin aus Oldenburg, die niedersächsische Nummer eins Hanna Kunze, allerdings nichts zu gewinnen, so dass für Schreiber ein hervorragender 2. Platz in der Endabrechnung stehen blieb. Bei den Jungen vertraten fünf Sportler die Obernkirchener Farben. Gleich drei davon starteten in der Klasse – 34 kg, die mit 21 Startern aus ganz Norddeutschland die am stärksten besetzte des Tages war. Dustin Schmidt konnte gegen die starke Konkurrenz keinen Sieg einfahren und schied damit bereits in der Vorrunde aus. Besser machte es sein Zwillingsbruder Linus, der nach überstandenem Schlüsselbeinbruch sein früheres Leistungsvermögen noch nicht ganz wieder erreichte. Nach einer knappen Auftaktniederlage wartete der lange Gang durch die Trostrunde, bei der er erst im um den Einzug ins kleine Finale unterlag. Damit blieb auch ihm der 7. Rang. Varus Auge konnte hingegen in der Vorrunde überzeuge und erreichte mit vorzeitigen Siegen über die norddeutsche Konkurrenz das Halbfinale. Trotz guten Kampfes unterlag er hier und musste in den Bronzekampf gegen den Trostrundensieger. Auch hier unterlag er und musste somit mit Platz 5 zufrieden sein. Angesichts der bärenstarken Gruppe allerdings eine Topplatzierung. Bis 37 kg konnte Vincent Schmidt die Erwartungen ebenfalls erfüllen. Trotz enger Kämpfe erreichte er das Halbfinale, welches sich zu einer der spannendsten Begegnungen der gesamten Veranstaltung entwickelte. Zur Mitte der regulären Kampfzeit konnte er in Führung gehen und verteidigte diese bis kurz vor dem Ende als seinem Gegner doch noch der Ausgleich gelang. So musste die Verlängerung mit "Golden Score" den Kampf entscheiden. Weitere 2,5 Minuten wurde die Begegnung verbissen geführt, bevor seinem Gegner doch noch eine kleine Wertung gelang, die Schmidt in den Bronzekampf schickte. Dort konnte er sich dann bereits nach wenigen Sekunden den vorzeitigen Sieg und die erste Medaille auf norddeutscher Ebene sichern. Gekrönt wurde die starke Obernkirchener Leistung dann noch durch Esteban Auge, der im Leichtgewicht bis 35 kg an den Start ging. Nach einem lockeren und vorzeitigen Sieg in der Auftaktrunde stand er im Viertelfinale der niedersächsischen Nummer eins, Felix Thormann gegenüber. Es entwickelte sich ein spannender Kampf, bei dem Esteban zweimal eine Führung des Gegners egalisieren konnte, ehe ihm kurz vor Schluss mit einer krachenden Kontertechnik bei welcher der Gegner voll auf den Rücken fiel, doch noch der vorzeitige Sieg gelang. Fassungslosigkeit im Oldenburger Lager und großer Jubel bei den Obernkirchenern ob dieses eher unerwarteten Erfolges. Im Halbfinale wartete nun ein Angstgegner auf Auge, gegen den er 2009 mehrfach den Kürzeren gezogen hatte, doch auch dieser wurde schon nach kurzer Zeit mit einem Armhebel besiegt, welcher den Gegner zur Aufgabe zwang. Damit war Esteban bereits der stärkste Niedersachse des Turniers denn im Finale wartete mit der Bremer Nummer eins, Anton Hegemann, der letztjährige norddeutsche Vizemeister auf den Obernkirchener. Zwischen den beiden entwickelte sich ein sehr enger Kampf, den Esteban schließlich nach voller Kampfzeit mit dem kleinstmöglichen Punktrückstand, einem Yuko, verlor. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an