LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Internet Marketing Services GmbH (IMS) aus Bückeburg hat sich den Innovationspreis des Landkreises Schaumburg 2009 gesichert. Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier zeichnete den Wettbewerbssieger und weitere Teilnehmer während einer Feierstunde im Kreishaus aus.
Für Unternehmen und auch andere Institutionen ist es heute sehr wichtig, sich mit ihren Produkten und Leistungen im Internet zu präsentieren. Voraussetzung dazu ist ein attraktiv gestalteter Internet-Auftritt. Ebenso entscheidend ist es jedoch, dass dieser Auftritt von potentiellen Kunden gefunden wird, die mit Hilfe einer Suchmaschine im entsprechenden Themenfeld nach Informationen suchen. Schließlich nützt auch eine noch so kluge Webseite nichts, wenn sie im Informationsdschungel Internet verborgen bleibt. Für dieses Problem bietet die Agentur (IMS) mit ihrem neuen System "Commercio 5.2" eine passende Lösung. Diese Lösung fiel so überzeugend aus, dass die Jury für die Verleihung des Innovationspreises 2009 IMS den ersten Preis zuerkannte. Die Geschäftsführer der Bückeburger Firma Hendrik Tesche und Matthias Wenthe empfingen den mit 2500 Euro dotierten Preis aus den Händen von Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier und Sabine Johannsen von der Nbank.
Der Vorsitzende der Bewertungskommission Hermann Stoevesandt hatte zu Beginn der Preisverleihung betont, dass alle neun eingereichten Wettbewerbsbeiträge von sehr hoher Qualität seien. Entsprechend schwierig sei die Auswahl gewesen. Auch deshalb sei das Preisgeld von insgesamt 6000 Euro auf mehrere Preisträger aufgeteilt worden. Entscheidend bei der Bewertung sei weniger die Erfindung an sich, sondern ihre Umsetzung für die wirtschaftliche Verwertung.
Den zweiten Platz und damit ein Preisgeld von 2000 Euro sicherte sich das Unternehmen Adaptronic-Prüftechnik aus Wiedensahl. Das Unternehmen hatte einen intelligenten Prüfadapter eingereicht, der Fehler an elektrischen Bauteilen vor ihrer Verwendung etwa bei der Fahrzeugproduktion aufspürt. Den mit 1000 Euro dotierten dritten Platz holte das Unternehmen "Amcor Flexibles Schroeder und Wagner". Die Rintelner wurden für die Herstellung und Vermarktung vorgefertigter "Blockbodenbeutel" aus umweltfreundlichen Materialien für die Verpackung von Süßwaren ausgezeichnet.
Einen Sonderpreis (500 Euro) erhielt die "Art und Acting Veranstaltungsagentur" aus Bad Eilsen. Ihr sogenannter "Danceparader" ist eine mobile mit Akku betriebene Diskothek mit Licht-Effekten zum Einsatz bei den verschiedensten Veranstaltungen. Die Entwickler haben auch die Getränke-Bar nicht vergessen.
Foto: bb