1. Umdenken ist langsam angesagt

    Heidrun Kuhlmann referiert bei ökumenischer Frauengruppe "Was ist Stärke?"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (em). Die ökumenische Frauengruppe der Godehardi-Kirchengemeinde Beckedorf hatte zum Frühstück geladen. Mehr als 40 Frauen sind dieser Einladung gefolgt. Unter dem Motto "Was ist Stärke und was ist Schwäche”, referierte die Autorin Heidrun Kuhlmann. Starke Frauen, wie Hildegard von Bingen, Dorothee Sölle oder Katharina von Bora hatte es schon in früheren Jahren gegeben, als Frauen noch kaum nach einer Meinung gefragt wurden.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es die "Trümmerfrauen”, die die zerbombten Städte wieder mit aufgebaut hatten. Was ist Stärke, was ist Schwäche? Frau Kuhlmann erwähnte Margot Käßmann und Robert Enke. Käßmann, die ihren großen Fehler eingestanden hatte. "Ich habe auch schon mal ein Glas Wein zu viel getrunken und bin auch mal über eine rote Ampel gefahren” gestand Kuhlmann. Hinterher habe sie sich gefragt: "Wie konnte ich nur?” Die Leistungsgesellschaft zwinge die Menschen manchmal zum Schweigen, wie etwa Robert Enke. Der Ex-96-Torwart habe seine Schwäche nicht preisgeben können.

    "Unsere Kinder und Enkel haben ein zu großes Anspruchsdenken, sie möchten immer aus dem Vollen schöpfen”, so die Autorin. Früher haben die Frauen ihre Kleider selbst genäht, da war an "Dior” gar nicht zu denken”. Umdenken sei hier angesagt: "Wenn du nicht hast, was du liebst, musst du lieben, was du hast” so Kuhlmann.

    Bei der Geburt ihrer Kinder, sagte Kuhlmann, sei ihr Ehemann dabei gewesen. Er gab ein Beispiel, wie stark Frauen sind. "Die Geburt eines Kindes muss man sich so vorstellen, als wenn man einen Konzertflügel durch ein Oberlicht transportieren würde”. Männer hätten es jedoch immer schwerer, über Ängste zu sprechen. Früher hieß es doch oft: "Ein Indianer kennt kein Schmerz” oder "Jungen weinen nicht”!

    "Zurückhaltung üben, auch mal Schwäche zeigen, aber sich nicht verbiegen lassen, das ist Stärke”, so die Autorin.

    Ein durchaus gelungener Vormittag mit einer Referentin, die das Thema "Was ist Stärke” mit Witz und Esprit rüber brachte, zieht die Ursula Amelung von der ökumenischen Frauengruppe das Fazit der Veranstaltung. Die anwesenden Frauen dankten es ihr mit einem tollen Applaus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an