SÜLBECK (mr). Kurz und auf den Punkt haben die Spartenleiter und der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung des TuS Sülbeck einen Überblick über die Ereignisse im letzten Jahr gegeben und einen zweiten Vorsitzenden gewählt.
Joachim Warneke lobte die Arbeit von Robert Zindel, der im Freiwilligen Sozialen Jahr zwei Jugendgruppen der Tischtennissparte erfolgreich trainiert hatte. Seine Arbeit wird nun Kevin Dröscher übernehmen. Für das Damentischtennis sucht Warneke einige Frauen aus der "40 plus Generation", mit denen sich eine Wettkampfmannschaft aufbauen lässt.
Die Tennissparte sei mit 40 Aktiven und einem guten Trainer gut aufgestellt. Gerda Dreier teilte mit, dass die Gymnastiksparte mit 24 Mitgliedern konstant geblieben sei. "Mit Musik und viel Schwung hält unsere Übungsleiterin uns fit", ergänzte die Spartenleiterin. Paul Junk berichtete über die Erfolge der Leichtathletiksparte allein in diesem Jahr. Und Warneke erzählte über die lebhafte Kindertanzgruppe, in der die drei- und vierjährigen Mädchen tanzen und turnen. Sein nächstes Ziel ist es, auch eine Tanzgruppe für das Grundschulalter im TuS zu etablieren. Erste Kontakte seien geknüpft. Im Bereich Fußball sei die Jugendarbeit in der Jugendspielgemeinschaft mit Liekwegen und Nienstädt noch "eine recht mühsame", fasste der erste Vorsitzende Wolfgang Benditte zusammen. Hier sei mehr Engagement und Beteiligung von allen Seiten erwünscht. Auch von den Fußballherren konnte Benditte keine besonderen sportlichen Leistungen melden. Dafür sei die Platzumrandung im letzten Jahr erneuert worden. Für dieses Jahr ist unter anderem geplant, die Ausbesserungsarbeiten des Bolzplatzes abzuschließen.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war neben den Berichten die Wahl des zweiten Vorsitzenden. Einstimmig sprachen sich die anwesenden Mitglieder für Björn Köller aus. Das löse zwar nicht alle Personalprobleme, bekannte Benditte. Es bedeute aber eine "spürbare Entlastung" für den Vorstand. Foto: mr