OBERNKIRCHEN (bb). Die Organisatoren haben den Startschuss zur mittlerweile achten Auflage von "Obernkirchen blüht auf" gegeben. Sie hoffen, dass sich die Pflanzenfreunde der Bergstadt in diesem Jahr besonders ins Zeug legen. Schließlich stehen mehrere Veranstaltungen an, die viele Gäste anlocken werden.
Vom Empfang des "Fürsten" während seiner Reise durch Schaumburg bis zum Volleyball-Turnier, die Obernkirchener haben in diesem Jahr allen Grund, ihre Stadt für die zu erwartenden Gäste herauszuputzen. Dies ist auch das Ziel der Aktion "Obernkirchen blüht auf". Das Stadtbild der Bergstadt soll verbessert werden.
Jetzt erfolgt der Auftakt zu der diesjährigen Veranstaltung, an der wieder der Obst- und Gartenbauverein, der Verein für Wirtschaftsförderung, die Sparkasse Schaumburg, Haus und Grund Obernkirchen, die Stadt Obernkirchen, der Verkehrs- und Verschönerungsverein, die Volksbank in Schaumburg, Flowers Blumenhandel, Blumenhaus Scholz, Obern-Kirchner Gartenbau, "Der schöne Garten Venckus", Floristikstudio Brinkmeyer, sowie der Foto- und Gartenshop Kusnierski mitwirken.
Die Floristen und Gärtner stifteten die Blumenerde, Pflanzen und Dünger. In einer Gemeinschaftsaktion bepflanzten sie 51 Blumenkübelhälften mit jeweils zwei weißen und zwei roten Geranien sowie einem Weihrauch. Stadtmitarbeiter montierten diese an Laternenpfähle.
Jetzt liegt es wie in jedem Jahr an den Bürgern Obernkirchens, die Aktion fortzuführen. Garten, Hauseingang, Trog oder Balkon sollen möglichst attraktiv bepflanzt werden. Für die Teilnahme am Wettbewerb kann man seinen eigenen, aber auch fremden Blütenschmuck vorschlagen, sofern er von einer öffentlichen Straße, einem Weg oder Platz aus zu sehen ist. Teilnahmeblätter gibt es bei den oben aufgeführten Veranstaltern. Die Meldung muss bis zum 1. August erfolgen, eine Jury wird zehn herausragende Bepflanzungen auswählen. Diese Preisträger werden einen Nachmittag auf der Landesgartenschau in Bad Essen verbringen.
Foto: bb