Bürgermeister Thomas Priemer (re.) und Ortsvorsteher Rüdiger Teich überreichen Jucinete Pinheiro-Geyer den Schlüssel für den "Netten Dorfladen".
ROLFSHAGEN (tt). Nach mehreren Anläufen, in Auetals größstem Ort wieder eine Einkaufsmöglichkeit für Dinge des täglichen Gebrauchs zu etablieren, ist jetzt mit der Eröffnung des "Netten Dorfladens" die Basis geschaffen worden.
Am ersten Tag standen die Rolfshäger dann auch bei Jucinete Pinheiro-Geyer, der Betreiberin des Dorfladens, Schlange, um das Angebot wahrzunehmen. Tags zuvor waren in einer kleinen Feierstunde Auetals Bürgermeister Thomas Priemer und Ortsvorsteher Rüdiger Teich noch einmal auf die Entstehungsgeschichte eingegangen. Im Jahr 2008 hatte Ortsvorsteher Teich, nachdem zuvor mehrere Versuche bei Lebensmittelunternehmen gescheitert waren, den Standort Rolfshagen schmackhaft zu machen, einen Antrag gestellt, aktiv nach einem Betreiber für einen Dorfladen zu suchen und das Ortsvorsteherbüro sowie das Büro der Kindergartenleiterin in der ehemaligen Schule zum Dorfladen umzubauen. Die Gemeinde Auetal stellte Förderanträge und bekam aus dem Leader-Topf einen Zuschuss von 50 Prozent der Baukosten in Höhe von 32.000 Euro. Die Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofes erbrachten dabei einen hohen Anteil an Eigenleistung. Rüdiger Teich nahm Kontakt mit einem Lieferanten auf, der Erfahrung mit der Bestückung kleiner Läden hat und ließ sich ein maßgeschneidertes Sortiment zusammenstellen. Nach der ersten Besichtigung zeigten sich die Politiker wie auch die Bürger zufrieden mit dem Ergebnis. "Der Dorfladen bedeutet eine Verbesserung der Infrastruktur und somit auch ein Stück mehr Lebensqualität", so der Ortsvorsteher, als er zusammen mit dem Bürgermeister symbolisch den Hausschlüssel an Jucinete Pinheiro-Geyer überreichte. Die sympatische Betreiberin wird den Laden montags bis freitags von 7 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet haben. Am Samstag steht die Tür von 8 bis 13 Uhr und am Sonntag von 8 bis 12 Uhr offen. Frisches Obst und Gemüse, Wurst, Käse, Fertiggerichte und Konserven sind genauso vorrätig wie Milchprodukte, Tiefkühlwaren, Süßigkeiten und Getränke. Im Angebot sind aber auch ständig ofenfrische Brötchen. "Ich will mich gern den Bedürfnissen meiner Kunden anpassen und werde das Angebot entsprechend verändern, wenn es gewünscht wird", so die Geschäftsfrau, die im Laden eine Liste ausgelegt hat, in die Anregungen und Wünsche nach bestimmten Artikeln eingetragen werden können. Foto: tt