RINTELN (ste). "Was es wirklich bedeutet, eine CD zu produzieren, können wohl wirklich nur diejenigen beurteilen, die selbst einmal an einer solchen Produktion beteiligt waren", so der Leiter der Bigband und Musiklehrer Daniel Ellermann. Die Musiker der Ernestinum Bigband sind seit diesem Frühjahr um diese Erfahrung reicher. Knapp 40 Stunden wurde im Februar 2010 im Gymnasium unter der Regie des Toningenieurs Thomas Schröder aufgenommen; anschließend in etlichen Session weitere Gesangs- und Soloparts produziert, die einzelnen Spuren gesichtet, ausgewählt, gemischt und gemastert. Herausgekommen ist dabei ein Album mit zwölf Titeln aus unterschiedlichen Stilrichtungen. So sind neben Bigband-Standards wie "Watermelon Man" oder "Opus One" auch Filmmusik-Klassiker aus Filmen wie "Flashdance" oder "Easy Rider" zu hören. Auch vor ausgefallenen, aufwändig arrangierten Titeln wie "Music" von John Miles hat die Ernestinum Bigband nicht Halt gemacht. In diesem Song bringt der Zwölftklässler Dennis Kölling seine ganze facettenreiche Stimme zum Ausdruck, unterstützt von der orchestral arrangierten Bigband. Neben Dennis verfügt die Bigband mit der sechzehnjährigen Lara Kuhlmann auch über hohes weibliches Stimmpotential, welches in den Stücken "How high the moon" und im Schluss-Titel der CD mit Amanda McBrooms "The Rose" eindrucksvoll bewiesen wird.
Die seit 2008 unter der Leitung von Daniel Ellermann bestehende Bigband hat derzeit 25 Mitglieder und stellt auf diesem ersten Album einen Querschnitt ihres sehr abwechslungsreichen Repertoires vor, welches von Jazz- und Swing-Klassikern der 40er bis 60er Jahre über Titelmelodien bekannter Filmproduktionen bis hin zu Arrangements moderner Popsongs reicht.
Der erfolgreiche Abschluss einer solchen Produktion hängt von vielen erschiedenen Faktoren ab: Finanziell wurde sie möglich gemacht durch die Unterstützung von Richard Hartinger jun. von der Firma Wesergold, der sich spontan bereit erklärt hat, ein solches Projekt zu subventionieren. Technisch realisiert wurde die Aufnahme von Thomas Schröder von der Firma Audio-Systeme, der in ausdauernder und akribischer Kleinstarbeit für eine professionelle Aufnahme und Nachbearbeitung gesorgt hat. Logistisch wurde das Projekt vor allem durch den unermüdlichen Einsatz der Eltern unterstützt und getragen, die ihre Kinder zu zahlreichen Proben, Aufnahmesessions und Fototerminen aus den unterschiedlichsten Ortschaften hin- und hergefahren haben.
Die CD wird im Rahmen einer CD-Premiere am Donnerstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Gymnasium Ernestinum der Öffentlichkeit präsentiert. Hier werden die Titel der CD live zu hören sein, bevor es im Anschluss die Möglichkeit gibt, das Album zu erwerben. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Danach wird man die CD im Gymnasium in der Bibliothek und der Schülerfirma "Sales and Services", sowie über die Internetseite der Bigband www.ernestinum-bigband.de kaufen können.
Foto: privat