STADTHAGEN (bb). Rund 30 Gäste sind in das Café Bruchhof in Stadthagen gekommen, um sich bei der Eröffnung einen Eindruck von der Ausstellung Peter Plagens zu machen. Plagens präsentiert eine Reihe von Porträt-Zeichnungen in Bleistift und Kohle.
Besonderen Wert legt Peter Plagens auf die Ausarbeitung der Augen.
Kai Lölke, Mitwirkender am Projekt Café Bruchhof, wandte sich am Ende seiner Eröffnungsrede direkt an Peter Plagens: "Ich hoffe, dass diese Ausstellung ein Anstoß für dich ist, wieder mit dem Malen anzufangen." Zuvor hatte Lölke ausgeführt, dass die im Café präsentierten Zeichnungen zum größten Teil Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre entstanden seien, vier dann noch einmal im Jahr 2002/2003.
Anschließend legte Peter Plagens den Zeichenstift wieder zur Seite. "Das ist sehr schade", so Lölke, immerhin habe Plagens eine Reihe ausdrucksvoller Zeichnungen geschaffen. Auffällig bei den in Bleistift oder Kohle gefertigten Porträts seien die sorgfältig ausgearbeiteten Augen. In Plagens Werken fließe viel Talent und sorgsame Detailarbeit zusammen. Für seine Motive wählte er Freunde und Verwandte, Politiker oder etwa den griechischen Sänger Demis Roussos als Vorlage.
Plagens hatte als Jugendlicher im Volkshochschulkurs mit dem Zeichnen angefangen, später dann eigenständig weitergemalt. Der Probsthäger hatte Kai Lölke die Mappe mit seinen Bildern gezeigt und dieser war so beeindruckt, dass er sich zur Ausstellung entschloss. Die Ausstellung wird im Café Bruchhof noch bis zum 8. August zu sehen sein. Das Café ist von Montag bis Freitag jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Foto: bb