STADTHAGEN (bb). Die Gäste des Familientages auf dem Stadthäger Marktplatz haben Zuckerwatte oder frischgezapftes Bier genossen, Live-Musik gehört, in der Hüpfburg getobt oder sind auf dem elektrischen Bullen Rodeo geritten. Trotz des kalten Wetters kamen zahlreiche Gäste zu Himmelfahrt zu der von den Marktplatz-Gastronomen organisierten Veranstaltung. Anfangs bewegte sich der Bulle mit den großen Hörnern noch langsam. Bald schlug der Elektroantrieb eine höhere Schlagzahl an, die Drehungen wurden enger und die Sprünge heftiger. In selbem Maß veränderten sich Gesichtsausdruck und Sitzhaltung des Reiters. Entspanntes Mitschaukeln ging in ein krampfhaftes Festklammern über, bis der Mutige schließlich aus dem Sattel purzelte. Die Kunststoffkissen der Anlage federten den Sturz ab. Auch wenn der Auftritt fast immer nur einige Dutzend Sekunden dauerte, war jedem Reiter der Applaus der Umstehenden sicher. Es waren vor allem Kinder und Jugendliche, die den Rodeo-Ritt wagten. Die Gastronomen des Ratskellers Stadthagen, von "Mittendrin", "Markt 16", dem "Schwarzen Adler" und "La Piazetta" hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, um eine Alternative zur Vatertagstour zu bieten. Neben dem Bullenreiten gab es eine Vielzahl von Aktivitäten für Alt und Jung. Die Kleinsten tobten in der Hüpfburg, standen um Zuckerwatte und beim Kinderschminken an. Für die Älteren gab es Live-Musik, frischgezapftes Bier und andere Getränke. Mit dem Planwagen konnten die Gäste zu einer Rundtour aufbrechen. Später folgten die Auftritte verschiedener Tanzgruppen. "Uns gefällt es sehr gut", berichtete Christiane Jakobs. Sie war aus Heuerßen mit ihrer Familie zu der Veranstaltung nach Stadthagen gekommen.
Ratskellerwirt Oliver Sieloff zeigte sich mit dem Auftakt des Familientages zufrieden. "Das ist doch schon ganz ordentlich. Schade nur, dass es so kühl ist", so Sie loff.Foto: bb