1. Hochsprung-Bezirkstitel für Antonio Calvin-Rosenau

    Erfolge für Lukas Wündsch, Marcel Schulz, Melanie Bremer und Johanna Kühn / Weitsprung der weiblichen Jugend B fest in Schaumburger Hand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend im Wunstorfer Barne-Stadion schnitten die schaumburger Teilnehmer äußerst erfolgreich ab. Am Ende schlugen für die Teilnehmer aus Rinteln, Stadthagen und Rodenberg fünf Titel und vier Vizemeisterschaften sowie drei Bronzemedaillen und zahlreiche weitere vordere Platzierungen zu Buche.

    Den ersten schaumburger Bezirkstitel fuhr Antonio Calvin-Rosenau von der VT Rinteln im Hochsprung der männlichen Jugend A ein. Mit übersprungenen 1,89 Metern kam er nach der verkorksten Saison 2009 wieder in den Bereich seiner persönlichen Bestleistung von 1,96 Metern aus dem Jahr 2008. "Die nächste Höhe von 1,92 Metern hat Antonio nur ganz knapp mit den Hacken gerissen. Höhen jenseits der 1,90 Meter sind in diesem Jahr wieder für ihn drin", freut sich seine Trainerin Carolin Wolter über den gelungenen Saisonauftakt. Den nächsten Titel errang die noch der Schülerklasse angehörende Johanna Kühn vom PSV Stadthagen im Speerwurf der weiblichen Jugend B. Mit ihrer Weite von 34,96 Metern distanzierte die Siebenkämpferin die gesamte Konkurrenz um fünf Meter. Die persönliche Bestleistung bedeutet zudem einen neuen schaumburger Kreisrekord für die Altersklasse Jugend B. Als weitere Starter im Speerwurf der weiblichen Jugend B komplettierten Kühns Vereinskameradinnen Doreen Dehne als fünfte (24,19 m) und Cathrin Stöber als sechste (23,87 m), den guten Gesamteindruck der Schützlinge von Marco Leszczynski. Kühn glänzte des Weiteren über 200 Meter mit hervorragenden 26,54 Sekunden bei starkem Gegenwind.

    Zwei nicht unbedingt erwartete Titel errangen die Kugelstoßer Melanie Bremer von der VT Rinteln und Marcel Schulz von der SG Rodenberg in der B-Jugend. Bremer siegte mit ordentlichen 9,78 Metern, Schulz konnte mit der sehr guten Weite von 13,00 Metern seinen Dauerrivalen Dennis Eilers vom TuS Wunstorf bezwingen. Auch im Diskus- und Speerwurf konnte Schulz seine persönlichen Bestweiten steigern und mit Rang 2 und 5 vordere Platzierungen belegen. "Wir sind mit den Leistungen heute sehr zufrieden. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sich Marcel in der Zukunft auf den Wurfbereich konzentrieren wird", beschreibt SGR-Trainer Jörn Steege seinen Athleten, der, für einen Werfer eher ungewöhnlich, auch gerne 400 oder 5000 Meter läuft. Den fünften, viel umjubelten Titel gewann Lukas Wündsch vom PSV Stadthagen. Der frisch in die Jugendklasse aufgestiegene Stadthäger gewann das Finale über 110 Meter Hürden der männlichen Jugend B in 16,16 Sekunden hauchdünn vor Jerome Leblanc vom Lehrter SV. Rang vier in dem Finale belegte Fabian Brand von der VT Rinteln mit 17,86 s. Brand gelang zudem im Dreisprung der männlichen Jugend B der Sprung auf das Podest. Bei seinem erst dritten Dreisprungwettkampf erreichte der Rintelner gute 11,97 Meter, die zu dem Vizetitel reichten. Eine reine schaumburger Besetzung des Siegertreppchens gab es im Weitsprung der weiblichen Jugend B. Es siegte die für die LG Weserbergland startende Rintelnerin Deborah Brodersen mit 5,69 Metern vor Anja Schmidt vom PSV Stadthagen (4,96 m) und Anika Schröder von der VT Rinteln (4,76 m). Eine weitere Silbermedaille errang die 4 x 100 m-B-Jugend-Staffel des PSV Stadthagen in der Besetzung Doreen Dehne, Cathrin Stöber, Anja Schmidt und Johanna Kühn. Das Quartett lief mit 51,66 Sekunden eine beachtenswerte Zeit. Einen erfreulichen dritten Rang erzielte Marc-André Rehberg von der VT Rinteln nach langer Verletzungspause im Hochsprung der männlichen Jugend B. Übersprungene 1,72 Meter bedeuteten die Bronzemedaille und eine neue persönliche Bestleistung. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an