1. Hannes Hänsler mit Kreisrekord zum Saisonauftakt

    Bahneröffnung im Jahnstadion Stadthagen / 174 Teinehmer aus 14 Vereinen / weitere Kreisrekorde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). Zur Bahneröffnung des Kreisleichtathletikverbandes Schaumburg (KLV) fanden 174 Teilnehmer aus vierzehn Vereinen den Weg ins Stadthäger Jahnstadion. Und schon beim schaumburger Saisonauftakt fielen sieben Kreisrekorde den erfolgshungrigen schaumburger Athleten zum Opfer.

    Der Elfjährige Hannes Hänsler von der TWG Nienstädt/Sülbeck, der erst vor einer Woche den 19 Jahre alten Rekord im Schlagballweitwurf eingestellt hatte, schleuderte den 80g-Ball auf 56,00 Meter und ist nun alleiniger Rekordhalter der Altersklasse M11. Der bis dato amtierende Rekordhalter Ulf-Gerrit Pilz vom MTV Messenkamp muss diesem Rekord aber nicht nachweinen. Er stellte selbst nur wenige Minuten später einen neuen Speerwurf-Rekord der Altersklasse M30 auf. Mit 47,99 Metern übertraf er den Rekord aus dem Jahr 1981 um zwei Meter.

    Weitere neue Kreisrekorde erzielten Johanna Kühn (PSV Stadthagen) im Speerwerfen W15 mit 32,58 Metern, Ingo Peyker (TSV Hagenburg) im Dreisprung M40 mit 11,08 Metern, Martin Werner (TSV Hagenburg) im Kugelstoßen M45 mit 12,51 Metern, Horst Schäfer (VT Rinteln) im Speerwerfen M70 mit 37,48 Metern und Erika Sefer-Müller (VT Rinteln) im Kugelstoßen W45 mit 9,27 Metern.

    Auch abseits der Rekordlisten konnten die schaumburger mit starken Leistungen aufwarten. Die Sprinter profitierten dabei von einem konstant wehenden leichten Rückenwind. Schnellste Athleten waren sowohl bei den Männern als auch in der weiblichen Klasse zwei Schaumburger, die inzwischen für die LG Weserbergland starten. Der ehemalige Rodenberger Sebastian Stöckl sprintete die 100 Meter in 11,30 Sekunden und lag damit deutlich vor dem Jugendlichen Paul Wehage (PSV Stadthagen) als schnellstem Schaumburger. Auch der 14-jährige Fuzael Ul-Hasan von der TWG Nienstädt/Sülbeck erzielte mit 12,92 Sekunden eine respektable Zeit.

    In der weiblichen Jugend bewiesen Johanna Kühn, Anja Schmidt (beide PSV Stadthagen) und Nina Böhm (SG Rodenberg) mit Zeiten von knapp über 13 Sekunden ihre schnellen Beine. In den Schülerklassen fielen die guten Sprintleistungen von Pia Marie Reeh, Clemens Kretschmer (beide PSV Stadthagen), Louis Reinert (TWG Nienstädt/ Sülbeck) und Vero Merseburger (VfL Bückeburg) über 75 Meter sowie Frank Fatzler (LC Lauenau) und Merle Homeier (VfL Bückeburg) über 50 Meter auf.

    Aus der Weitsprunggrube stiegen unter anderem Pia Marie Reeh (W12) und Vero Merseburger (W13) als strahlende Siegerinnen. Reeh gewann den Wettbewerb ihrer Altersklasse mit überzeugenden 4,44 Metern. Mit dieser Weite lag die junge Stadthägerin am Ende mit nahezu einem halben Meter Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen, die teilweise arge Probleme hatten, den Absprungbalken zu treffen. Merseburger legte eine konstante Serie von Sprüngen jenseits der 4,50 Meter hin und brachte ihren besten Versuch auf 4,84 Meter in die Grube. Die beste Dreisprungweite des Tages erzielte Fabian Brand (VT Rinteln, männliche Jugend B) mit 12,26 Metern.

    Auch in den Mittelstreckenwettbewerben wurden trotz der recht kühlen Witterung gute Resultate erzielt. Über 1.000 Meter überzeugten bei den B-Schülern Tilman Reese von der SG Rodenberg und Moritz Hänsler von der TWG Nienstädt/Sülbeck. Reese gewann den spannenden Zweikampf in sehr guten 3:23,66 Minuten mit knappen drei Sekunden Vorsprung. In der C-Schüler-Klasse lief Marco Brudy (VfL Bückeburg) der gesamten Konkurrenz in 3:29,58 Minuten auf und davon. Bei den Schülerinnen erzielte Anissa Eberhardt von der TWG Nienstädt/Sülbeck mit 2:34,26 Minuten die 800 m-Bestzeit. Gejagt wurde sie dabei von Heinke Brosig (VfL Bückeburg) und Lea Schnetzke (TuS Niedernwöhren), die mit 2:45,44 bzw. 2:47,48 Minuten ebenfalls respektable Zeiten erzielten. Bei den Jüngsten siegte Lea Mayer (PSV Stadthagen) nach beherztem Rennen in 3:01,04 Minuten. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an