WENDTHAGEN (mr). Die drei Tratschweiber Frieda, Grete und Bertha wussten in der Praxis ihres Hausarztes einiges zu berichten. Und mit jedem Schluck "Medizin" wurde das Gerede über Mann, Familie oder Krankheiten immer flüssiger, diverse Wortirrungen aber auch größer. Ulrike Koller, Doris Paul und Hilde Tölke hatten ihren Spaß – und ihre Kolleginnen im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Wendthagen ebenfalls.
Dass die Frauen im DRK gesellig sind, zeigte sich auch in dem Tätigkeitsbericht, den die Vorsitzende Ursula Weber auf der Jahreshauptversammlung in der Tanzschule in Wendthagen gab. Weihnachtsfeier, Weihnachtsmarkt, Seniorennachmittage gehören genauso zum jährlichen Programm der aktiven Frauen wie Blutspendetermine, Altkleidersammlung, Krankenbesuche, Erste-Hilfe-Kurse und vieles mehr.
Wolfgang Foerstner, Vorsitzender des Kreisverbandes Schaumburg, lobte das große Engagement der Frauen im DRK und betonte die Rolle der Frau in der Vereinsarbeit. Ulrike Koller, nun in der Rolle der Ortsbürgermeisterin, bedankte sich im Namen des Ortsrates für die hervorragende Zusammenarbeit und gute Arbeit, die der DRK Wendthagen leiste.
Circa 70 der 304 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung teil und ließen sich neben Berichten und Grußworten von Kaffee und Kuchen sowie dem abwechslungsreichen Programm der drei Tratschweiber sowie der Jazz Dance Gruppe des PSV verwöhnen. Die Ehrungen führten Weber und Koller, nun als zweite Vorsitzende des DRK, gemeinsam durch: Rosane Kunze, Liselotte Tegtmeier und Hildegard Tegtmeier sind seit 25 Jahren im DRK. Für 40 Jahre erhielten Irmgard Reinking, Ilse Homeier, Waltraud Unger und Ilse Rösemeier anerkennende Worte. 50 Jahre lang ist Hilde Hamelberg dem DRK treu.
Zur neuen Kassenführerin ist Christa Thederan einstimmig gewählt worden. Nachdem Weber noch mitteilte, dass das Seniorencafé ab sofort in das Sommercafé umbenannt ist, ließen die Frauen ihren Nachmittag gesellig ausklingen. Natürlich nicht ohne Frieda, Grete und Bertha.
Foto: mr