HATTENDORF (tt). Die SPD-Auetal sucht den Kontakt zur Basis. Das wurde deutlich, nachdem der Vorsitzende der Partei, Manfred Spenner, in seinem Jahresrückblick während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Hattendorf die Aktionen und Veranstaltungen aufzählte, die Mitglieder der Partei und Vorstand durchgeführt hatten. Dabei standen aktuelle Themen aus dem Auetal, aber auch das Seniorentaxi und die demographische Entwicklung auf der Tagesordnung. Eine weitere Kontaktmöglichkeit, die der Vorsitzende in seiner bisher kurzen Amtszeit eingeleitet hat, sind die Ortsbegehungen. Seit November des vergangenen Jahres wurden schon einige Auetal-Gemeinden besucht, um vor Ort die Probleme, Sorgen und Wünsche der Bürger aufzunehmen, zu diskutieren und auf dem kleinen Dienstweg an die Gemeindeverwaltung weiterzuleiten. "Nicht nur in Wahlkampfzeiten sollten wir den Kontakt zu benachbarten Ortsvereinen suchen", so Spenner, der schon von einer guten Zusammenarbeit mit den Genossen aus Obernkirchen berichten konnte.
Die nächste öffentliche Veranstaltung wird während der Fußball-Weltmeisterschaft sein, wenn im Spiegelsaal der "Alten Molkerei" in Rehren die SPD am 23. Juni ein Deutschland-Spiel auf Großbildleinwand übertragen will. Auf Unterstützung kann natürlich auch der SPD-Landratskandidat Jörg Farr rechnen, der wie Auetals Bürgermeister Thomas Priemer und der Juso-Vorsitzende des Landkreises, Jan-Phillip Beck, an der Versammlung teilgenommen hat. Die SPD will ihrem Landrats-Kandidaten, der gebürtiger Auetaler ist, natürlich auf der Abschlussveranstaltung vor dem Wahltag in der Liethhalle in Obernkirchen zur Seite stehen. Farr ging in seiner Gastrede auf die aktuellen Themen des Landkreises ein und beantwortete Fragen zu Auetaler Problemthemen, wie der Straßenausbau mit Radwegebau und die Wirtschaftsförderung. Beck begrüßte die Initiative der Auetaler Genossen, sich mehr um den politischen Nachwuchs zu kümmern.
Vertieft werden soll die Jugendarbeit bei einem "Runden Tisch", der im Juni stattfinden wird. Zu Wort kam aber auch der Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Gemeinde, Hans-Jürgen Bethge, der die großen "Baustellen" im Auetal ansprach. Zurzeit stehen die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Dorfgemeinschafthaus in Bernsen an, die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Kathrinhagen sowie die Sanierung des Rathauses in Rehren. "Dazu kommt die Sanierung der Sporthalle in Rehren", so Bethge weiter, der für spätestens im Herbst eine weitere Entscheidung ankündigt. "Wir müssen uns dann endgültig über die Erweiterung des Rathauses zu einem Bürgerzentrum Gedanken machen". Zurzeit liegt der Beschluss auf "Eis", die SPD hält aber nach wie vor die große Lösung (Anbau eines Bürgerzentrums) unter in Anspruchnahme der Fördermittel für machbar. Dagegen wird die vom Sportclub Auetal geforderte Ballsporthalle wohl nicht so leicht zu bewältigen sein. Die SPD will hier erst die Sportstättenerhebung des Landkreises abwarten, um dann in die Diskussionsphase zu gehen. Foto: tt