1. 22 Teams starten bei der Stadtmeisterschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Auslosung der Gruppen für die diesjährige Boule-Stadtmeisterschaft fand jetzt statt und insgesamt sind es 22 Teams, die um den Stadtmeistertitel in vier Gruppen kämpfen werden.

    Der Spielmodus hat sich gegenüber den Vorjahren geändert. In der Vorrunde gehen die Spieler "über die Dörfer" und spielen auf den Anlagen von Exten (Gruppe A), Steinbergen (Gruppe B), Krankenhagen (Gruppe C) und Möllenbeck (Gruppe D). Aus jeder Vorrunden-Gruppe kommen vier Teams in die Zwischenrunde, dort qualifizieren sich die ersten beiden Mannschaften für die Finalrunde am 20. Juni. Auch dort wird in zwei Vierer-Gruppen im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt, bevor es dann ab den Halbfinals im KO-System weitergeht.

    Ab der Zwischerunde werden alle Begegnungen auf dem Boulodrom am Weseranger ausgetragen.

    Arnd Richarz vom Orga-Team der Boulefreunde Rinteln freut sich, dass sich auch diesmal wieder so viele Mannschaften gemeldet haben. Die zahlenmäßig stärkste Formation stellt die DLRG Rinteln mit vier Mannschaften, von denen eine schon einmal als Newcomer den Stadtmeistertitel holen konnte.

    Hier die Gruppeneinteilung:

    Gruppe A: Badestrandbewacher I und II, Schatbach I, SOKO Boule und DLRG.

    Gruppe B: Amcor Boule Masters I, NSM, Red Boule, Die Kameraden vom See, All In und PC Bouler.

    Gruppe C: Schnatbach II, Beekejungen, Batzenbouler, 2. Zug Exten, Badestrandbewacher III und Na Und.

    Gruppe D: Vochelz, Amcor Boule Masters II, TTC Strücken, Mälzers Väter und Dreamboys. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an