1. Zwei Maibäume schmücken die Gemeinde

    Partystimmung rund um das Schützenhaus / Ein eigener Baum für die Kinder ist in diesem Jahr geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Zahlreiche Zuschauer hatten sich rechtzeitig gegen 11 Uhr bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz vor dem Schützenhaus eingefunden, um das Aufstellen des Maibaums nicht zu verpassen. Unterhalten wurden sie von der "Blaskapelle Schaumburg", die traditionelle Märsche, Polka und bekannte Oldies spielte. Für den ersten Durst gab es neben Brause und Bier vom Fass auch selbstgemachte Maibowle.

    Die 15 Meter hohe Fichte wurde als Maibaum aufgestellt.

    Nachdem der Begrüßung durch Dieter Piel, der 2. Vorsitzende des Schützenvereins, dankte Bürgermeisterin Christel Bergmann dem Schützenverein für die Ausrichtung der Maifeier. Es sei eine schöne Tradition, den Maibaum aufzustellen. Und dafür war zum elften Mal der Schützenverein verantwortlich.

    Bei dem Maibaum in Bad Eilsen handelt es sich um eine etwa 15 Meter hohe Fichte, die vom 2007 verstorbenen Ehrenmitglied des Schützenvereins, Heinrich Prasuhn, seinerzeit gestiftet worden war. Drei Kränze und Birkengrün schmücken die Spitze des Maibaums. Der oberste Kranz trägt das Wappen der Gemeinde. Von oben bis unten ist der Baum mit einer grünen Girlande umwickelt. Das Aufstellen erfolgt durch den Einsatz eines Hebekrans. Eher einen symbolischen Charakter hat das Hochziehen mit einem Seil durch die Lokalprominenz, unter die sich in diesem Jahr der CDU-Landratskandidat Klaus-Dieter Drewes mischte. Zum dritten Mal haben die Kinder des Schützenvereins einen eigenen Maibaum aufstellen dürfen.

    Am Tag der Arbeit sind besonders die Schützenfrauen wieder fleißig gewesen und haben rechtzeitig Bänke und Tische aufgebaut und gesäubert. Ab 13 Uhr hatten die Schützen zu einem Tag der offenen Tür und befreundete Vereine zu einem Vergleichsschießen eingeladen. Die Damen des Schützenvereins werden gemeinsam mit Freunden und Bekannten am Sonntag,18. Juli, von 10 bis 17 Uhr den vierten Flohmarkt ausrichten. Auf dem Platz vor dem Schützenhaus kann alles angeboten werden, auch Textilien. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter den Rufnummern 05722 / 98 14 54 und 05722 / 84112 gebeten. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an