STADTHAGEN (jl). Jede Menge Kreativität, Ideenreichtum und Engagement haben knapp 40 Schüler auf einem Jugend-Kreativworkshop gezeigt. Hintergrund des Workshops sind die festlichen Veranstaltungen im Sommer zum 900-jährigen Bestehen Schaumburgs. Zum "Schaumburger Friedenszug" des Fürsten Ernst und zum Projekt "Ab in die Mitte" sowie zum "Tag der Jugend" haben sich die Jugendlichen aus den siebten bis zehnten Klassen der weiterführenden Schulen in vier Gruppen intensive Gedanken gemacht und die entstandenen Ideen präsentiert.
Den Organisatoren sei es ein großes Anliegen, besonders die Jugend in die Konzepte mit einzubinden, erklärte Wirtschaftsförderer Lars Masurek als einer der Koordinatoren. Gerade am "Tag der Jugend" sei Beteiligung ein großes Thema, ergänzte Mitorganisator Christian Wiegand. Mithilfe des Workshops wolle man die Jugendlichen in die konzeptionelle Entwicklung hereinholen und sie animieren, selbst etwas dafür zu tun. Und das anscheinend mit großem Erfolg, denn Wiegand stellte am Ende des Workshops zufrieden fest: "Es gibt unheimlich viele Ideen. Das sprudelt hier richtig". Stadtjugendpfleger Ralf Cordes verwies zudem auf das neben der Ideenentwicklung angestrebte Ziel, ein bürgerschaftliches Engagement zu erzeugen. Dabei müsse auch die Schaumburger Jugend zu Wort kommen.
Die engagierten Jugendlichen erarbeiteten Beiträge, wie sich ihre Generation bei den anstehenden Veranstaltungen einbringen kann. Als Mentor stand ihnen der Verein "Tu Watt" zur Seite. Theaterpädagogische Unterstützung erhielten sie von Johanna Kusche, die dabei hilft, die Ideen in eine präsentierbare und interessante Form zu bringen. Die erste Gruppe zeigte ihre Ideen zum sogenannten Stadthäger "Gerichtstag", der den Fürstenumzug begleitet. Die kreativen Köpfe dachten an einen Film über aktuelle Räume in Stadthagen, die die Möglichkeit für Jugendtreffs bieten. Demgegenüber soll dann die bildhafte Wunschvision eines idealen Jugendzentrums stehen. Die Veranstaltung soll eingebettet werden in ein Rahmenprogramm aus Feuershow und Tanz.
Ein zweites Team sprach sich für kunterbunte Aktionen zum "Stadtumzug" unter dem Motto "Stadthagen, läuft" aus. Konkretisierungen sollen in den kommenden Wochen folgen. Den "Tag der Jugend 2010" gestaltete eine weitere Arbeitsgruppe. Neben einer Farbschlacht und einem Zirkusworkshop gab es auch Vorschläge zu einem Kickerturnier, einem Skate-Contest und Go-Kart-Rennen. Es bleibt aber nicht nur sportlich. Eine Politikdiskussion soll die Jugendlichen zum Austausch untereinander anregen. Eine vierte Arbeitsgemeinschaft möchte mit dem "Stadtputz" nicht nur die Innenstadt vor dem Besuch des Fürsten schmücken, sondern auch nachhaltig verschönern. Mülleimer und Bänke sollen verziert werden, so dass eine bleibende Veränderung im Stadtbild sichtbar ist.
Foto: jl