1. Veteranen vor alten Gebäuden

    Sonntag werden rund hundert alte Trecker erwartet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Sie heißen Lanz und Deutz, Güldner, Hanomag und Porsche – und glänzen, als wären sie soeben erst produziert worden. Dabei haben sie schon 50 oder sogar 80 Jahre auf der Motorhaube. Und die meisten dieser alten Landmaschinen haben sich lange im harten Alltagseinsatz bewähren müssen. Jetzt aber werden sie gehegt und gepflegt und rollen eigentlich nur noch aus lauter Vergnügen ihrer Eigentümer über die Straßen. 43 Mitglieder zählt der Apelerner Traktorenclub (ATC). Die Männer aus dem Gebiet zwischen Wendthagen, Waltringhausen und Nienstedt verbindet die Liebe zu den betagten Schleppern. Am liebsten werkeln sie allein in Scheune oder Garage an ihrem Gefährt und verwandeln es von einer sprichwörtlichen Rostlaube wieder in ein Gefährt, das möglichst aus Originalteilen bis hin zur Lackierung besteht. Auf dem Acker muss sich ein solcher auch zu neuem Wert gelangter Oldtimer natürlich nicht mehr bewähren. Die stolzen Besitzer verabreden sich zu gelegentlichen Ausfahrten oder zu Treffen mit Gleichgesinnten.

    Ein solches Stelldichein alter Schlepper ereignet sich am kommenden Sonntag, dem 16. Mai vor nicht minder betagter Kulisse. Auf dem Apelerner Hof Büthe an der Hauptstraße 5 ist vor den Scheunen genug Platz für die rund hundert erwarteten Landmaschinen. Der ATC stellt nicht nur die Fahrzeuge der eigenen Mitglieder vor. Er erwartet auch Teilnehmer aus dem Aue-tal sowie von den Treckerfreunden aus Bad Nenndorf. Da wird gefachsimpelt und vielleicht auch die Adresse eines Ersatzteillieferanten ausgetauscht. Vor allem aber wollen die Teilnehmer den Besuchern Rede und Antwort stehen über die alten Fahrzeuge und deren technische Daten sowie etwas von dem oft ungewöhnlichen Schicksal ihrer Lieblinge verraten. Mancher Traktor stand über Jahrzehnte verstaubt und verrostet unbeachtet in einer Scheune, andere waren nur noch in Teilen vorhanden und wurden in mehrjähriger Arbeit restauriert. Von 10 bis 18 Uhr ist der große Treckeraufmarsch zu erleben. Die ATC-Mitglieder wollen für Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalte Getränke sorgen. Und sie wollen Werbung in eigener Sache machen. Gerade erst hat sich ein neuer Vorstand gebildet. Andreas Kölle und Fritz Bredemeier haben die Nachfolge der bisherigen Vorsitzenden Mario Kiltsch und Tobias Möller angetreten.

    Für Protokoll und Kasse sind Friedhelm Söffker und Friedel Tegtmeier zuständig. Als Beisitzer amtiert Reinhard Drewes. Söffker hat auch die mit vielen Bildern illustrierte Homepage www.apelerner-trecker.de gestaltet. Foto: al

    Foto RBDGAL86.jpg:

    Auf dem Hof von Fritz Büthe (2. von rechts) erwartet Apelerns Traktorenclub am kommenden Sonntag viele Trecker-Oldtimer. Vorsitzender Andreas Kölle will mit seinem Massey-Ferguson von 1963 anrollen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an