1. Neuer Hirsch geht nach Lauenau

    Deister-Schützencorps setzt zweite Trophäe aus/37 Mannschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Die dritte Mannschaft der Lauenauer "Peperonis" hat sich eine erste Anwartschaft auf den neuen "Hirsch" des Deister-Schützencorps (DSC) gesichert. Das Trio Helmut Friedrichs, Jürgen Kluczny und Uwe Worthmann gewann unter 37 Mannschaften das Turnier im Feggendorfer Vereinsheim. Der erste "Deisterhirsch" steht in den Räumen des Nenndorfer Polizeikommissariats. Jetzt beginnt wieder alles von vorn, erklärte DSC-Vorsitzender Wilfried Mundt bei der Siegerehrung. Wer dreimal hintereinander oder fünf Mal außer der Reihe gewinnt, darf die Trophäe für immer behalten. Das hatten die Nenndorfer Ordnungshüter geschafft, deren Chef inzwischen die edle Tierfigur verwaltet. "Er wollte sie uns wieder verkaufen", verriet Mundt, der selbst im Berufsalltag die Uniform trägt. Doch es blieb bei den Regularien. Folglich wurde eine neue Trophäe beschafft. Einen kleinen "Hirsch" durfte "Peperoni"-Mitglied Kluczny ebenfalls mitnehmen. Mit genau hundert Ring führt er die Einzelwertung an, gefolgt von Wilfried Schliebs (Polizei) und Eckhard Steinbrücker (Lauenauer Feuerwehr). Bei den Mannschaften lieferten sich hinter den "Peperonis" ein Freundeskreis aus der Siedlung "Großer Ranzen" und die Mannschaft des Pohler Musikzugs eion hartes Rennen. Im Vergleich der Scheiben verzeichneten die Schießwarte Peter und Petra Elsner jeweils gleiche Resultate. Erst eine Acht gab schließlih den Ausschlag zugunsten der "Ranzen"-Leute. Als beste Damenmannschaft wurde die Gruppe "DIMA" des Deister-Sportclubs mit Petra Walkowiak, Christiane Anders und Michaela Jasper aufgerufen. Beim Nachwuchs qualifizierte sich die Jugendwehr mit Nils Bauer, Bastian Walkowiak und Melanie Anders. Als bester Einwohnerschütze, der nicht einem Schießsportverein angehört, sorgte Uwe Jasper. Anstelle von Pokalen gab es übrigens nur Schmackhaftes. Die Auswahl von Sekt oder Dauerwurst sollte eine Aufforderung sein: Beim gemeinsamen Verzehr könnte die Kameradschaft gepflegt werden, riet Mundt. Foto: al

    Den neuen "Hirsch" übergibt Schützenvorsitzender Wilfried Mundt (von re.) an Helmut Friedrichs und Jürgen Kluczny.

    Zum vierten Mal bester Einwohnerschütze: Uwe Jasper.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an