HATTENDORF (tt). Mit fröhlichen Tänzen der Kindergarten-Kinder unter dem Maibaum wurde die 26. Saison des Heimatmuseums Auetal eröffnet. Zuvor hatte der Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege Auetal, Jörg Landmann, die "Grenzwanderer" und zahlreichen Besucher begrüßt, die bei frühlingshaftem Wetter den Weg zum Museum gefunden hatten. Erstmals standen sie auf "festem" Untergrund, denn den vielen ehrenamtlichen Helfern aus der Dorfgemeinschaft Hattendorf und der Freiwilligen Feuerwehr war es gelungen, rechtzeitig vor Saisoneröffnung den Platz vor dem Museum mit "Schaumburger gerumpelten" Steinen auszulegen. "Mein besonderer Dank gilt Ortsvorsteher Helmut Meier, der stets als "Antreiber" selbst Hand anlegte, um das Werk zu vollenden", so der Vorsitzende. Dank sagen wollte er aber seiner "Mittwochsrunde", die im letzten Jahr wohl an die 2000 Stunden ehrenamtlich für das Museum gearbeitet hat, damit Platz geschaffen wurde für neue Exponate, für eine bessere Darstellung und einer teilweisen Renovierung der Räume. Auetals Bürgermeister Thomas Priemer ging gespannt auf einen Rundgang durch das Museum und in die Sonderausstellung "Photographica", nachdem auch er die Leistungen der vielen Helfer gewürdigt hatte. "Dieser Platz vor dem Museum lebt mit der Dorfgemeinschaft und es war sicher nicht ungeschickt, ihn von dieser Gemeinschaft auch bauen zu lassen, damit sie sich noch mehr als bisher damit identifizieren", so der Bürgermeister, der die Kosten für Material auf erträgliche 8.000 Euro halten konnte. Mit der Gestaltung des Vorplatzes wird das beachtenswerte Kleinod eine echte Begegnungsstätte, in dem Geschichte bewahrt und Erinnerungen wach gehalten werden.
Foto: tt
Die Kindergarten-Kinder eröffnen mit Tänzen unter dem Maibaum die 26. Saison des Heimatmuseums.