LANDKREIS (em). Am Dienstag, dem 11. Mai findet zum 15. Mal der bundesweite "Tag des Ausbildungsplatzes” statt. An diesem Tag besuchen Arbeitsvermittler und Berufsberater der Arbeitsagenturen und des Jobcenter Schaumburg heimische Unternehmen, um für zusätzliche Ausbildungsstellen zu werben - ergänzend zu den kontinuierlich laufenden Werbemaßnahmen.
Besucht werden dabei gezielt Betriebe, die sich noch nicht zur Ausbildung entschlossen haben oder deren gemeldeter Ausbildungsplatz wegen der gestellten Anforderungen noch nicht besetzt werden konnte.
Seit dem Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2009 wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters Schaumburg bis Ende April insgesamt 632 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet - 32 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Im gleichen Zeitraum haben sich 872 Jugendliche als Bewerber für eine Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung gemeldet - ein Plus von 97 Ausbildungssuchenden. Davon suchten im April noch 510 junge Menschen eine Lehrstelle. "Es bedarf im Landkreis Schaumburg noch erheblicher Anstrengungen, damit jedem Ausbildungswilligen ein Angebot gemacht werden kann”, bewertet Jörg Lücking, Teamleiter des Arbeitgeber-Service die aktuelle Ausbildungssituation. Er appelliert an die Arbeitgeber: "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ausbilden bedeutet, sich künftige Fachkräfte zu sichern und die eigene Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.”
Bei der Erstellung des Stellenprofils beraten die Fachkräfte des Arbeitgeber-Service. Die Stellenausschreibung wird kostenlos im Internet unter www.arbeitsagentur.de veröffentlicht. Bei Bedarf werden ausbildungsbegleitende Hilfen organisiert und finanziert. Damit wird Azubis geholfen, die Anforderungen der dualen Ausbildung zu bewältigen. Arbeitgeber, die Fragen zum Thema Ausbildung haben oder eine freie Lehrstelle melden wollen, können sich jederzeit an Ihren bekannten Ansprechpartner wenden oder erreichen den Arbeitgeber-Service unter 01801/664466 und alternativ per E-Mail an stadthagen.arbeitgeber@arbeitsagentur.de.