LANDKREIS (em). Der Fachverband für Volleyball auf der Kreisebene, die Volleyballregion DNS (Diepholz-Nienburg-Schaumburg), hat in seiner Hauptversammlung den bisherigen Vorstand mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Auf dem sogenannten "Regionstag" wurde Kai Wingerath vom VC Nienburg zum Vorsitzenden, Cord Wohler aus dem Bereich Diepholz und Werner Metschke vom TV Bergkrug als seine zwei Stellvertreter gewählt. Gemeinsam mit den übrigen Vorstandsmitgliedern treten sie in der Sportregion für die Interessen des Volleyballs ein. Dem Fachverband obliegt die Führung der Volleyballer in den genannten Bereichen, was übergeordnete Organisationselemente betrifft, die noch nicht in die Verantwortung des Niedersächsischen Volleyballverbandes (NVV) fallen. So gibt es einen eigenständig organisierten Spielbetrieb, gegliedert nach männlichen, weiblichen, jugendlichen und Hobby-Volleyballern. Die Leistungsligen umfassen die Kreisliga und die Bezirksklasse sowie den Hobby- und Jugendspielbetrieb. Der Vorstand trifft sich mehrmals im Jahr, um die Organisationsarbeit zu beschließen. Neben dem Spielbetrieb kümmern sich einige Vorstandsmitglieder ebenfalls um die Schiedsrichteraus- und Fortbildung sowie bedarfsgerechte Lehrarbeit. Besonders wichtig ist jedoch die Jugendarbeit und deren Förderung, um einen entsprechenden Unterbau für alle Mannschaften im Spielbetrieb zu schaffen. Die Interessenvertretung gegenüber dem Landesverband (NVV) ist dabei genauso Aufgabe, wie der Kontakt zu den jeweiligen Kreissportbünden, auf deren finanzielle Unterstützung man in Zeiten knapper Kassen angewiesen ist. Während des Regionstages wurden deshalb die Delegierten für die Kreissportbünde gewählt. Für den Bereich Schaumburg nimmt Werner Metschke dieses Amt wahr. Da aus demografischen Gründen schon in naher Zukunft mit zurückgehenden Jugendlichenzahlen zu rechnen ist, sieht die Volleyballregion DNS hier einen der Schwerpunkte ihrer Arbeit. "Zum Beispiel muss den volleyballspielenden Vereinen verstärkt die Forcierung der Jugendarbeit anheim gelegt werden", sagte Metschke, der selbst aktiv in der Jugendarbeit seines Vereins tätig ist. "Durch interessante Volleyballveranstaltungen müssen wir den Sport vielerorts noch mehr präsentieren, ist doch der Volleyball eine der besten Mannschaftssportarten, noch dazu mit sehr geringer Verletzungsgefahr und kann bis ins hohe Alter betrieben werden", so Metschke. Im Landkreis steht derzeit das Team Schaumburg unter der Führung von Michael Bogan (SG Rodenberg) und Werner Metschke besonders im Fokus. Ziel ist es hier, eine kreisweite Jugendarbeit aufzubauen. Während der Veranstaltung wurden neben der Ehrung der Meister diverser Ligen auch zwei Schaumburger mit einer besonderen Ehrung bedacht: Peter Hopff vom TVE Röcke, seit Anfang der 70er volleyballaktiv und Ehrenamtsinhaber, und Werner Metschke, seit 1983 in Schaumburg volleyballaktiv und ehrenamtlich engagiert, erhielten die Bronzene Ehrennadel des NVV. Foto: p
-
Die Jugendarbeit bleibt der Schwerpunkt
DNS bestätigt Dreigestirn des Vorstandes
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum