AUETAL-REHREN (tt). Die Mitglieder des Behinderten- und Seniorenbeirates der Gemeinde Auetal beschäftigten sich in ihrer jüngsten Sitzung nur kurz mit dem geplanten Rathausumbau. "Das wird nach der Renovierung des Rathauses noch einmal in den Gremien beraten", so der Vorsitzende Hermann Schwiezer. Der Beirat geht davon aus, dass alle öffentlichen Einrichtungen und vor allem das Rathaus, behindertengerecht gestaltet werden, was bei den Planungen zu berücksichtigen ist.
"In der Alten Molkerei wäre das gegeben, da es dort ja den Fahrstuhl gibt", so Schwiezer weiter. Für einen Rathausanbau hat sich der Vorsitzende des Behinderten- und Seniorenbeirates noch nicht ausgesprochen. "Wir warten die weiteren Diskussionen ab", so Schwiezer. Gelobt wurde von Schwiezer die gute Zusammenarbeit mit der MediCare-Seniorenresidenz Schäferhof. "Gemeinsam organisieren wir regelmäßig die Spielenachmittage und auch sonst bin ich häufiger in der Einrichtung, um mit den Bewohnern zu sprechen und Hilfe anzubieten. Allerdings gibt es nicht viel für uns zu tun, da sich die Mitarbeiter der Einrichtung gut um die Senioren kümmern", sagte Schwiezer. Mit der Heimleiterin Ina Arnold steht der Vorsitzende des Behinderten- und Seniorenbeirates in engem Kontakt. Die Spielenachmittage, die nicht nur für die Bewohner, sondern für alle Auetaler Senioren angeboten werden, finden jeden dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria statt. Erfreut zeigte sich Schwiezer darüber, dass das Senioren-Taxi im Auetal unverändert weiterrollt. Der Seniorenbeirat hält das Senioren-Taxi für ganz wichtig, weil dadurch auch die älteren Auetaler Bürger mobil bleiben können.
Foto: tt
Hermann Schwiezer hält guten Kontakt zur Seniorenresidenz.