1. Mit munteren Weisen in den Wonnemonat Mai

    Maisingen unter Bäumen bei strahlendem Sonnenschein / Einleitung mit ökumenischer Waldandacht / 200 Besucher mit dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF. Zum 37. Mal hatte der Männergesangverein "Germania" Beckedorf zum Maisingen in den Schulwald eingeladen. Zum 37. Mal war der Gemischte Chor Heuerßen dabei, der die muntere Veranstaltung der Beckedorfer Sänger von Anfang an begleitet hat.

    Die Veranstaltung bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein wurde, wie bereits seit vielen Jahren Gepflogenheit, mit einer von Pastor Falk Nisch und Pfarrer Stephan Bringer zelebrierten ökumenischen Waldandacht eingeleitet, die gut besucht war. Mit munteren Weisen ging es dann beim Konzert der Chöre unter dem Motto "Gute Laune in freier Natur" weiter. Die Beckedorfer Freunde des Chorgesangs eröffneten den musikalischen Reigen mit "Schau nur, die Schwalben sind da". Kostproben ihres musikalischen Könnens lieferten neben dem Chor aus Heuerßen ebenfalls der MGV und Gemischte Chor Lindhorst, der MGV Nienbrügge sowie der Gesangverein "Einigkeit" Sülbeck, der MGV "Concordia" Auhagen und die Chorgemeinschaft Stadthagen ab. Deren Repertoire reichte von Adelita über den Ungarischen Tanz Nr. 5 bis hin zu Melodien aus "Die Csardasfürstin". Seit vielen Jahren ist auch der Posaunenchor Beckedorf mit von der Partie.

    Der "Germania" - Vorsitzende Friedhelm Schirmer freute sich über den guten Besuch des Maisingens, das nach Aussage von Günter Heinrich, der durch das Programm führte, noch niemals wegen widriger Wetterverhältnisse abgebrochen werden musste.

    Allerdings wusste der Vorsitzende zu berichten, dass das Singen schon einmal bei schneebedecktem Boden über die Bühne gegangen war. Nach dem Konzert unterhielt Wolfgang Präterius als DJ die Besucher mit bunten Klängen von der CD.

    Während sich die Gastgeber um das Ausschenken von Getränken sowie um Kaffee und Kuchen kümmerten, hatte der Beckedorfer Traditionsverein das Braten der Würstchen übernommen. Schirmer zeigte sich froh darüber, dass auf diese Weise dem Chor ein Teil der Arbeit abgenommen wurde. Bereits im Vorfeld hatte junge Leute beim Schleppen der Bierkästen geholfen.

    Ungeachtet der vielen Arbeit, insbesondere bei den Vorbereitungen der Veranstaltung, wollen die Sänger nach Aussage ihres Vorsitzenden das mittlerweile zu einer Beckedorfer Tradition gewordene Maisingen nicht aufgeben. "Trotz des teilweise hohen Alters unserer Mitglieder wollen wir so lange wie irgendwie möglich weitermachen", sagte Friedhelm Schirmer und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Maisingen 2010 im Schulwald. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an