REMERINGHAUSEN (ih). Freunde klassischer Musik müssen auch einmal spontan sein. Nicolaus und Tania v. Schöning freuen sich, dass sie kurzfristig einen international gefragten Künstler für ein Konzert in den Räumlichkeiten des Gutes gewinnen konnten.
Am Himmelfahrtstag, dem 13. Mai, wird Christopher Tainton, Sohn der Pianisten Carol Tainton und Justus Frantz, auf Remeringhausen zu Gast sein. Er trägt Werke von Franz Schubert, Georg-Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven vor.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Besucher haben vor und nach dem Konzert sowie in der Pause die Möglichkeit, bei kalten Getränken und Fingerfood den Park und das Ambiente des Rittergutes zu genießen.
Der Eintritt kostet 18 Euro Vorverkauf im i-Punkt Stadthagen am Marktplatz oder direkt beim Rittergut Remeringhausen unter 05725 / 70 11 88 oder unter info@remeringhausen.de. An der Abendkasse kosten die Karten 21 Euro.
Unter dem Namen "Remering‑ hausen –live" planen Tania und Nicolaus von Schöning eine Konzertreihe auf Remeringhausen zu etablieren.
Der gebürtige Hamburger und Sohn von Justus Frantz, Christopher Tainton nahm bereits im Alter von elf Jahren sein Studium bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover auf und setzte es später am Mozarteum in Salzburg fort. Parallel begann zu dieser Zeit eine enge Zusammenarbeit mit Christoph Eschenbach. Seit 1999 besucht er die Klavierklasse von Pascal Devoyon in Berlin. Er gewann u. a. den Grotrian-Steinweg-Wettbewerb und den Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« und erhielt den Klassikpreis der Stadt Münster für seine Interpretation von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111.
Er spielte auf Festivals wie dem Kissinger Sommer, dem Rheingau Musik Festival sowie dem »Svjatoslav Richter« Festival in Moskau und Ravinia Festival in Chicago. Seit seinem zwölften Lebensjahr spielte Tainton mit etlichen nationalen und internationalen Orchestern. Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählen eine Konzertreise in Begleitung des Bundespräsidenten nach China sowie seine Debüts in Moskau und London. Im Jahr 2005 spielte er erstmals als Solist mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Christoph Eschenbach.
Christopher Tainton widmet sich intensiv der Kammermusik, etwa als Duopartner des Cellisten Daniel Müller-Schott. Neben einem weitgefassten Repertoire mit Werken der Klassik und Romantik beschäftigt er sich mit zeitgenössischer Musik. Seine CD-Einspielung des ersten Klavierkonzerts von Hans Werner Henze zusammen mit dem NDR Sinfonieorchester unter Peter Ruzicka erschien 2003 bei Wergo. Eine weitere CD-Produktion mit Werken Henzes, ebenfalls mit dem NDR Sinfonieorchester unter Peter Ruzicka, erschien 2004.