LAUENAU (al). Dem Bau eines zweiten Fußballplatzes im Lauenauer Sportpark steht zumindest aus kommunalpolitischer Sicht nichts mehr im Wege. Nachdem bei einer ersten Vorstellung vor einigen Wochen noch kritische Stimmen zum Projekt laut geworden waren (SW berichteten), herrschte im zuständigen Ratsausschuss für Jugend, Sport, Umweltschutz und Wege weitgehend Einigkeit. Selbst der Feggendorfer Wilfried Mundt (SPD), der nach eigenen Angaben anfangs sehr skeptisch das Vorhaben angesehen habe, nickte.
Schon vor Wochen haben Lauenauer Kommunalpolitiker über das Vorhaben des SV Victoria diskutiert: Auf diesem Gelände soll ein neuer Fußballplatz entstehen.
Für Gemeindedirektor Uwe Heilmann ist das Projekt "ein langgehegter Wunsch von Sport und kommunaler Seite". Vereine "in dieser Leistungsgröße" müssten schon über zwei Plätze verfügen. Dass Victoria selbst die Aufgabe schultern wolle, habe ihn nicht nur "positiv beeindruckt": Der Verein sei bereits in der Vergangenheit ein verlässlicher Partner bei der Unterhaltung von Sportstätten gewesen. Heilmann sieht den vorhandenen Lauenauer Platz als "dringend renovierungsbedürftig" an: "Das gilt aber auch für Feggendorf."
Bürgermeister Heinz Laufmöller (SPD) erneuerte sein Argument, dass gerade der Fußball und sein Mannschaftswesen Jugendliche "in schwierigem Alter" zu sozialem Verhalten erziehe: Wenn dabei mit einem zweiten Platz Verbesserungen erzielt werden könnten, sie dies nur gut. Auch Karl-Heinz Strecker (CDU) sah das Vorhaben positiv: "Mich hat schon sehr betroffen gemacht, dass Victoria auf andere Plätze ausweichen muss." Bereits seit einiger Zeit nutzt der Verein den Platz im benachbarten Messenkamp und neuerdings sogar den in Pohle.
Die von Strecker formulierte Angst vor Hochwasserschäden teilte Heilmann nicht: "Die Dränage ist erneuert und vom Wurzelwerk befreit." Dass die Aue gelegentlich über die Ufer trete, müsse hingenommen werden: "Aber das Wasser fließt schneller ab." Im Übrigen sei auch das Freibad stets von Hochwasser betroffen: "Trotzdem investieren wir dort weiter." Für ihn sei das zweite Fußballfeld "ein letzter Baustein im gesamten Sportpark".
Wilfried Mundt hatte nur bei den veranschlagten Kosten von 187.000 Euro Schmerzen. "40 Prozent soll davon der Flecken zahlen", rechnete er nch. "Was sagt man da dem Steuerzahler, wenn Lauenau künftig drei Plätze besitzt und nur zwei davon benötigt werden", verwies er auf das aus Fußballersicht brach liegende Gelände in Feggendorf: "Da muss ich mir selbst Gedanken machen." Am Ende aber gab er zu: "Der neue Platz wird Lauenau bereichern."
Da war Heilmanns Blick auf den aktuellen Tabellenstand der Ersten Herrenmannschaft nicht mehr erforderlich und auch nicht sein Hinweis auf Lauenaus "Funktion als Grundzentrum": Einmütig stimmte der Ausschuss dem Vorhaben zu. Victoria-Vorstandssprecher Peter Hantke sieht sich wieder einen Schritt weiter: Der neue Platz soll zur Fußballsaison 2011/12 zur Verfügung stehen.
Foto: al