STADTHAGEN (jl). Unter prächtiger Blüte ist das Kirschblütenfest des Verkehrsvereins und Gartenbauvereins auf dem Westwall in die zweite Runde gestartet. Hintergrund der wiederholten Veranstaltung ist die notwendige Erneuerung der Kirschbaumallee, für die sich beide Vereine stark machen. Der Erlös des Festes wird in Baumspenden investiert.
Über 80 japanische Zierkirschbäume bilden die Alle, geben zur Blüte ein farbenfrohes Bild und spenden im Sommer Schatten. Für Dieter Kellermeier, Vorsitzender des Gartenbauvereins, steht fest: "Diese einzigartige Wallanlage muss erhalten bleiben". Daher betonte er die Notwendigkeit der Erneuerung der Bäume. Diese seien 1956 gepflanzt worden und hätten mit einem Alter von mehr als 50 Jahren das gewöhnliche Lebensalter für Kirschbäume überschritten. Von der Amtspforte bis zum Kaufhaus Hagemeyer seien nun etwa 80 Bäume abgängig, so Kellermeier, viele von ihnen seien sogar erkrankt. Nach und nach wird nun die Kirschbaumallee aufgeforstet.
An die Spendenbereitschaft der zum Fest erschienenen Gäste appellierte Günther Bartels. "Ein neuer Baum kostet 190 Euro", erläuterte der Vorsitzende des Verkehrsvereins. 15 seien bereits im vergangenen und 20 im aktuellen Jahr gepflanzt worden. Das Ziel seien stolze 85 Bäume. "Da fehlen ja jetzt nur noch 50", motivierte er die interessierten Besucher. Er bat alle Bürger, sich für die Erneuerung der Kirschbaumallee einzusetzen und hierfür zu spenden. Über die diesjährige Beteiligung der Bürger freuten sich die beiden Initiatoren sehr. Sie wünschen sich, dass die Wallanlage mithilfe von Spenden aufrecht erhalten werden kann. "Es wäre schön, wenn alles so weiterläuft wie bisher", sind sich Bartels und Kellermeier einig. Dass Einiges mal wieder sehr gut gelaufen ist, beweist für Bartels der ausgeprägte "Spürsinn" seines Kollegen. Dieser habe bereits zum zweiten Mal die schönste Blütezeit der Zierkirschen fast auf den Tag genau voraus gesagt. So fand das Kirchblütenfest auch in diesem Jahr wieder unter der vollen Blüte der älteren und auch jüngeren Kirschbäume statt. Der Organisation im nächsten Jahr steht demnach wohl nichts mehr im Wege. Dann kann auch auf eine Ausweitung des kleinen Festes, etwa um musikalische Begleitung, gehofft werden.
Ein Spendenkonto ist über die Stadt Stadthagen eingerichtet. Mit dem Stichwort "Kirschbaumallee" können Interessierte ihren Beitrag bei der Sparkasse Schaumburg, Kontonummer 470142050, Bankleitzahl 25551480 oder bei der Volksbank Hameln-Stadthagen, Kontonummer 2000100, Bankleitzahl 25462160 spenden. Die Stadt stellt Spendenquittungen aus. Foto: jl