HANNOVER (bb). Jubel auf dem Spielfeld, Jubel auf den Zuschauerrängen im Stadion, Jubel vor den Fernsehgeräten in Gaststätten und Privathaushalten der Region, mit einem 6:1-Heimsieg über Borussia Mönchengladbach hat sich das Team von Hannover 96 auf einen Nichtabstiegsplatz vorgeschoben. Die "Roten" haben es jetzt selbst in der Hand, mit einem Erfolg in Bochum zum Saisonabschluss den Klassen-Erhalt sicherzustellen.
Die Hannoveraner präsentierten sich an diesem Tag von der ersten Minute an hellwach, suchten aggressiv die Zweikämpfe und setzten die Gladbacher mit viel Laufarbeit ständig unter Druck. Die Gäste leisteten kaum Widerstand. Nach den Toren für 96 von Karim Haggui und Sergio Pinto noch vor der 25. Minute kam die Mannschaft von Micheal Frontzeck überhaupt nicht mehr auf die Beine. Arnold Bruggink verteilte im offensiven Mittelfeld für 96 die Bälle, Didier Ya Konan und Hanno Balitsch machten über die Außenpositionen Dampf, Pinto und Manuel Schmiedebach fingen die Bälle im defensiven Mittelfeld ab und kurbelten das Spiel an. Die Viererkette der Hannoveraner war so kaum gefordert, die Außenverteidiger Steven Cherundolo und Christian Schulz nutzen häufig die Gelegenheit, sich offensiv einzuschalten. So entwickelte sich eine sehr einseitige Partie, Hannover war ständig im Vorwärtsgang. Die Gladbacher ließen sich fast widerstandslos auseinandernehmen. Ya Konan, Mike Hanke, Sofian Chahed und Arnold Bruggink steuerten die übrigen vier Treffer zum 6:1 Kantersieg bei.
Im Stadion herrschte nach dem Schlusspfiff ausgelassener Jubel, immerhin lieferten auch die anderen Partien Ergebnisse fast nach Wunsch. Abstiegskonkurrent Nürnberg verlor gegen den Hamburger SV. Bochum unterlag in München mit 1:3 und die Berliner stehen als erster Absteiger fest. Hannover hat es damit am kommenden Wochenende in der eigenen Hand. Gewinnt die Elf von Mirko Slomka in Bochum, spielt 96 auch im kommenden Jahr in der 1. Liga gegen Gegner wie München, Schalke und Bremen. Allerdings ist von den Bochumern, die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen, deutlich mehr Widerstand zu erwarten als von Gladbach. Foto: bb