1. Fragen stellen für das Schulradio

    Schülerinnen der Schule am Schlosspark interviewen Stadthäger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Fremden Menschen eine Frage stellen: Das hatten Michelle Rebert und Charleen Wilkop am vergangenen Mittwoch auf dem Stundenplan. Die Jugendlichen gehen in die neunte Klasse an der Schule am Schlosspark. Für ihren Wahlpflichtkurs (WPK) "Schulradio" hatten sie einen Beitrag zum Thema Ausländerfeindlichkeit vorzubereiten. Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone gingen die beiden Schülerinnen auf die Suche nach Meinungen. Zwei Fragen galt es zu beantworten. Zum einen wollten die Schülerinnen wissen, ob ihre Interviewpartner schon einmal eine Auseinandersetzung mit einem Ausländer hatten. Die zweite Frage lautete "Denken Sie, dass Ausländer unsere Arbeitsplätze wegnehmen?". Über diese beiden Fragen sollte ein Stimmungsbild entstehen, das später mit Originaltönen im Beitrag ausgewertet wird. Doch so einfach ist es nicht, die Stadthäger zu einer Stellungnahme zu bekommen. "Viele wollten sich dazu nicht äußern oder hatten keine Zeit," so Rebert. Gegen Mittag hatten sie aber eine gute Handvoll Statements auf dem Band. Der WPK "Schulradio" ist für die beiden Schülerinnen eine gute Gelegenheit, einmal hineinzuschnuppern in die Welt der Medien. Ob sie beruflich in diese Richtung gehen wollen, wissen sie noch nicht. Aber den Umgang mit Menschen, das Stellen von Fragen und das Erarbeiten eines Themas sind wichtige Voraussetzungen, um für das Berufsleben vorbereitet zu sein. Foto: ih

    Michelle Rebert (li.) und Charleen Wilkop gehen für das "Schulradio" der Schule am Schlosspark in der Stadthäger Fußgängerzone auf die Suche nach Meinungen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an