STADTHAGEN (ih). Die Schaumburger Gästeführer fahren aus und haben noch Plätze frei. An fünf Nachmittagen von Mai bis September besuchen die Bückeburger das Auetal, kommen die Haster nach Obernkirchen oder touren alle Schaumburger durch ihren Landkreis. Und zwar mit dem Bus.
Den Auftakt macht Lotti Wagener am Sonntag, dem 8. Mai. Die Gästeführerin aus Stadthagen fährt "Zu den Gütern ins Auetal" und schafft damit Gelegenheit für seltene Einblicke. Fast versteckt und kaum bekannt liegen im Auetal fünf alte Güter beziehungsweise Herrensitze. Die jahrhundertealten Gemäuer sind das Ziel der Rundfahrt, die gespickt ist mit Informationen und Anekdoten. Der Bus der Firma Ruhe Reisen startet in Stadthagen, hält in Bückeburg am Kaufhaus Schild und in Bad Eilsen am Haus des Gastes. Fünf Stunden dauert die Tour, von 13 bis 18 Uhr. Weitere Informationen nimmt Lotti Wagener unter 05721/890785 entgegen.
"Schau an der schönen Gärten Zier..." heißt die zweite Bustour am Sonnabend, dem 19. Juni. Gästeführerin Christina Bühre startet um 13 Uhr vom zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Stadthagen in Richtung der Samtgemeinde Rodenberg. Begeisterte Gartenbesitzer der "Offenen Pforte" in Feggendorf, Apelern und Hohnhorst öffnen den Gästen aus Stadthagen ihre Tore und Türchen zum heimischen Grün. Die Kaffeepause ist in Apelern auf dem Schloss der Familie von Hammerstein vorgesehen. Weitere Informationen bei Christina Bühre unter 05721/2734.
Der August ist zwar noch weit hin, doch die Veranstaltungen zum "Schaumburger Frieden" werfen ihre Schatten voraus. Fürst Ernst kehrt 400 Jahre nach seinem Tod wieder zurück und tourt durch sein Land.
Am 28. und 29. August laden Wilma Kolbe und Ulrike Hasemann zu zwei unterschiedlichen Touren zu den Orten des ehemaligen Herrschaftsgebietes von Fürst Ernst ein.
Am 28. August geht es um 15 Uhr mit Wilma Kolbe vom Haster Bahnhof mit Zustieg in Bad Nenndorf an der Landgrafen Therme nach Obernkirchen. Dort hat der Fürst Gerichtstag gehalten. Im Anschluss reisen die Gäste weiter nach Bad Eilsen zum Musik- und Lichterfest.
Am 29. August startet Ulrike Hasemann um 14 Uhr vom Haster Bahnhof über die Landgrafen Therme Bad Nenndorf in Richtung der ehemaligen Residenzstädte Sachsenhagen, Stadthagen und Bückeburg. Dort findet zum Abschluss der Fürstentour ein Renaissancefest statt. Für weitere Infos sind Wilma Kolbe unter 05722/85165 und Ulrike Hasemann unter 05721/9974451 zu erreichen.
Abschluss der Bustouren ist die Fahrt "Von Schaumburg nach Westfalica - Geschichte entlang der Landesgrenze" am 11. September. Sophie Mensching fährt ab Bad Nenndorf um 13 Uhr mit den Gästen los. Die Themen sind Graf Wilhelm und sein Jagdschloss Baum, die Polendörfer um Frille und Lahde sowie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Wiehengebierge. Informationen erteilt Sophie Mensching unter 05725/913543.
Informationen zu den Kosten und Fahrzeiten sowie Anmeldungen zu alle Touren sind bei Ruhe Reisen, Bahnhofstraße 8 in Stadthagen unter 05721/75034 möglich. Der aktuelle Flyer mit allen Informationen ist im Internet unter www.schaumburgerland-tourismus.de abrufbar und ist in allen I-Punkten erhältlich.