LINDHORST (jl). Das große "Schnuppern" hat am vergangenen Freitag im Rahmen eines Tages der offenen Tür auf dem Stundenplan der Magister-Nothold-Schule gestanden. Die zukünftigen Fünftklässler schauten sich gemeinsam mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten genauestens im Schulzentrum der Haupt- und Realschule um.
"Überraschen lassen" von der Aktion wollte sich Rektorin Ulrike Rehn. Denn zum ersten Mal fand der Schnuppertag in dieser Form statt. In den vorherigen Jahren hätten an einem Vormittag Busse die angehenden Fünftklässler aus den Grundschulen abgeholt und zur Magister-Nothold-Schule gebracht. Am Nachmittag wären dann die Eltern am Zug. "Wir haben uns jetzt für den Tag der offenen Tür entschieden, in der Hoffnung, dass Eltern mit ihren Grundschulkindern gemeinsam unsere Schule angucken", sagte die Schulleiterin.
Es scheint, als wurden alle Hoffnungen und Erwartungen erfüllt. Kurz nachdem die Türen zum Schnuppertag öffneten, wuselten bereits neugierige Kinder im und um das Schulgebäude. Auf sie wartete natürlich ein spannendes Programm sowohl zum Zuschauen als auch zum Mitmachen. So stellte beispielsweise der Schulsanitätsdienst seine Arbeit vor, im "simulierten" Kunstunterricht wurden Hundertwasserporträts gemalt und selbstgemachte kleine Snacks gab es im Rahmen der Hauswirtschaft. Physikalisch ging es mit Experimenten, dem interaktiven Board und der Physiksammlung weiter. Im Informatikkurs drehte sich alles um den PC und das Internet. Auf dem Schulhof sorgten diverse Pausenspiele für Action.
Im Werkraum hingegen ging es noch relativ gemächlich zu. Nur einer war schon fleißig am Sägen. Der Noch-Viertklässler Liam Grosche schien in seinem Element versunken. Auf die Frage, ob er Werken als Wahlpflichtfach nehmen würde, antwortete er ohne jegliches Zögern: "Natürlich kann ich mir das vorstellen. Das macht doch Spaß". In der Mensa gab es nicht nur Kuchen und Kaffee, sondern auch musikalische Darbietungen vom Feinsten. Unter der Leitung ihres Musiklehrers Wilfried Regert präsentierten Marcel, Andreas, Elly, Krzychu, Julia, Alicia und Jasmin aus der 7aR den Rock der 60er Jahre. Am Xylophon ließen sie unter anderem den Sound der Beatles wieder aufleben. Zur Erinnerung: Die Anmeldetermine für die 5. Klassen sind am Freitag, dem 28. Mai in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Montag, dem 31. Mai von 8 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr. Wer an beiden Terminen verhindert ist, kann die Anmeldung auch telefonisch unter 05725/211 vornehmen. Foto: jl