1. In zwei Welten leben

    Filmvorführung und Diskussionsabend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Rund 30 Schaumburger Bürger waren der Einladung des Integrationsausschusses von der Wählerinitiative "WIR für Schaumburg” gefolgt. Rabia Yasar, Vorstandsmitglied im Integrationsausschuss, freute sich in ihrer Begrüßung besonders darüber, dass auch etwa 15 Migranten unter den Besuchern waren. In der "alten polizei” wurde zunächst ein Filmausschnitt "Leben in zwei Welten” gezeigt. Drei türkische Frauen unterschiedlichen Alters berichteten von ihren Konflikten mit Eltern und Gesellschaft. Nach diesem Filmausschnitt begann eine lebhafte Diskussion. "ch habe den Koran sehr genau gelesen und nicht gefunden, dass wir ein Kopftuch tragen müssen”, berichtete zum Beispiel eine türkische Frau.

    Diskutierten lebhaft zur Integrationspolitik bei einer Veranstaltung von "WIR für Schaumburg".

    Um der Ausgrenzung entgegenzuwirken, sei eine gute Bildung von enormer Bedeutung, denn nur wenige Migranten besuchen ein Gymnasium. Probleme in der Ausbildung, auf dem Arbeitsmarkt und überhaupt in der multikulturellen Gesellschaft sind somit programmiert. Nach rund zwei Stunden musste Richard Wilmers, WIR-Vorsitzender, die äußerst lebendige Diskussion beenden. Er versprach, am Thema dran bleiben zu wollen und stellte für das zweite Halbjahr einen weiteren Diskussionsabend zum Thema Integration in Aussicht. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an